MotoGP: Honda-Ass Joan Mir denkt an Rücktritt

Abu Dhabi: Weltmeister Max Verstappen als Zuschauer

Von Mathias Brunner
Jake Dennis

Jake Dennis

​Im ersten Training zum Abu Dhabi-GP werden die Fans bei Red Bull Racing weder Max Verstappen noch Sergio Pérez zu sehen bekommen. RBR setzt die Nachwuchsfahrer Jake Dennis und Isack Hadjar ein.

Die Formel-1-Teams sind verpflichtet, zwei Mal pro GP-Saison in einem ersten freien Training einen Nachwuchsmann an den Start zu bringen. Bislang ist das bei Konstrukteurs-Pokalsieger Red Bull Racing noch nicht passiert.

Gemäss F1-Definition ist ein Nachwuchsfahrer ein Pilot, der nicht mehr als zwei Grands Prix bestritten haben darf. Daher galten drei Einsätze (Oscar Piastri bei McLaren, Logan Sargeant bei Williams sowie Nyck de Vries bei AlphaTauri) zu Beginn der Saison als abgehakte Tests. Aber damit wurde nur eine Lücke im Reglement genutzt. Wegen der 2-GP-Regel kann Red Bull den Neuseeländer Liam Lawson nicht mehr als Junior einsetzen (er bestritt für den verletzten Daniel Ricciardo drei Grands Prix).

Ende Oktober hat Red Bull erklärt, in welcher Form im Rahmen des WM-Finales die Junioren zum Einsatz kommen. AlphaTauri hat in Mexiko den Franzosen Isack Hadjar (19) ins Auto gesetzt und damit den zweiten Einsatz abgehakt. Der Pariser fährt nun in Abu Dhabi für Red Bull Racing das erste Training, dort wird keiner der Stammfahrer in den ersten 60 Minuten auf der Bahn sein, denn im zweiten RBR-Renner auf dem Yas Marina Circuit wird Red Bull-Simulatorpilot Jake Dennis sitzen.

Der 28-jährige Engländer arbeitet seit 2018 für Red Bull im Simulator. Dennis wurde 2015 Gesamtdritter in der Formel 3, 2016 Vierter in der GP3, über den Umweg GT-Sport kam er in die Formel E, in welcher er 2022/2023 Meister wurde. Zwei Sieg und elf Podestplätze sichern ihm den Formel-1-Führerschein namens Superlizenz.

Neben Hadjar und Dennis kommen in Abu Dhabi im ersten Training die folgenden Piloten zum Einsatz.

Mercedes: Frederik Vesti (DK) für Lewis Hamilton

Ferrari: Robert Shwartzman (IL) für Charles Leclerc

McLaren: Pato O’Ward (MEX) für Lando Norris

Aston Martin: Felipe Drugovich (BR) für Fernando Alonso

Alpine: Jack Doohan (AUS) für Esteban Ocon

Williams: Zak O’Sullivan (GB) für Alex Albon

Alfa Romeo: Théo Pourchaire (F) für Guanyu Zhou

Haas: Oliver Bearman (GB) für Nico Hülkenberg

Rennen, Las Vegas

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:29:08,289 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +2,070 sec
03. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +2,241
04. Esteban Ocon (F), Alpine, +18,665
05. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +20,067
06. Carlos Sainz (E), Ferrari, +20,834
07. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +21,755
08. George Russell (GB), Mercedes, +23,091
09. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +24,964
10. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,496
11. Pierre Gasly (F), Alpine, +34,270
12. Alex Albon (T), Williams, +43,398
13. Kevin Magnussen (DK), Haas, +44,825
14. Daniel Ricciardo (AUS), AlphaTauri, +38,525
15. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo, +50,162
16. Logan Sargeant (USA), Williams, +50,882
17. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +1:24,350 min
Out
Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, Getriebedefekt
Nico Hülkenberg (D), Haas, Antriebsschaden
Lando Norris (GB), McLaren, Unfall

WM-Stand (nach 21 von 22 Grand Prix)

Fahrer
01. Verstappen 549 Punkte
02. Pérez 273
03. Hamilton 232
04. Sainz 200
05. Alonso 200
06. Norris 195
07. Leclerc 188
08. Russell 160
09. Piastri 89
10. Stroll 73
11. Gasly 62
12. Ocon 58
13. Albon 27
14. Tsunoda 13
15. Bottas 10
16. Hülkenberg 9
17. Ricciardo 6
18. Zhou 6
19. Magnussen 3
20. Lawson 2
21. Sargeant 1
22. De Vries 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 822 Punkte
02. Mercedes 392
03. Ferrari 388
04. McLaren 284
05. Aston Martin 273
06. Alpine 120
07. Williams 28
08. AlphaTauri 21
09. Alfa Romeo 16
10. Haas 12

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Wir bitten um Verständnis, dass Sie diesen Artikel nicht kommentieren dürfen.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi.. 05.06., 07:15, Motorvision TV
    Made in Germany
  • Mi.. 05.06., 07:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi.. 05.06., 08:30, Eurosport
    Motorsport: ESET V4 Cup
  • Mi.. 05.06., 08:35, Motorvision TV
    Abenteuer Allrad
  • Mi.. 05.06., 08:45, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi.. 05.06., 10:00, Hamburg 1
    car port
  • Mi.. 05.06., 12:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi.. 05.06., 12:15, Eurosport 2
    Motorsport: ESET V4 Cup
  • Mi.. 05.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi.. 05.06., 12:40, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
7