Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Aston Martin das beste Team der Welt? Das sagt Alonso

Von Andreas Reiners
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Aston-Martin-Besitzer Lawrence Stroll will mit seinem Team ganz hoch hinaus. Das beste F1-Team der Welt? Fernando Alonso hält das nicht für ausgeschlossen.

Lawrence Stroll hat mit Aston Martin eine Menge vor. Das haut der Milliardär auch immer mal wieder raus. Zuletzt im Trailer zur sechsten Staffel der Netflix-Serie «Drive to Survive».

«Ich werde das beste Formel-1-Team auf der Welt erschaffen», wird er dort zitiert. Tatsächlich hat Aston Martin sportlich in der vergangenen Saison einen sehr großen Schritt nach vorne gemacht. Zu einem Sieg reicht es noch nicht, dafür fuhr Fernando Alonso immerhin acht Podestplätze ein.

Was hält der Spanier von diesen Ansagen seines Chefs?

«Ich glaube, dass man groß träumen, aber gleichzeitig auch realistisch sein muss», sagte Alonso im Rahmen der Testfahrten in Bahrain. «Es wird Zeit brauchen, keine Frage. Und ich glaube, dass die Konkurrenz sehr stark ist.»

Alonso erinnerte an den Einstieg und anschließenden Aufstieg von Red Bull Racing. Das Team dominiert mit Max Verstappen das Geschehen, der Rennstall gilt auch 2024 als Favorit auf den WM-Titel.

«Damals hätte vielleicht auch niemand von uns geglaubt, dass eine Getränkefirma das beste Team sein würde», sagte er. «Auch das hat Zeit gebraucht, aber irgendwann kann man an diesen Punkt kommen. Ich glaube, Lawrence hat diese Vision, und wir werden ihm dabei helfen, diese Zeit bestmöglich abzukürzen.»

Kombinierte Test-Zeitenliste, Bahrain, 21. bis 23. Februar

01. Carlos Sainz (E), Ferrari SF-24, 1:29,921 min, C4 (2. Tag)
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF-24, 1:30,322, C4 (3.)
03. George Russell (GB), Mercedes W15, 1:30,368, C4 (3.)
04. Guanyu Zhou (RCH), Kick-Sauber C44-Ferrari, 1:30,647, C4 (3.)
05. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB20-Honda RBPT, 1:30,679, C3 (2.)
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB20-Honda RBPT, 1:30,755, C3 (3.)
07. Yuki Tsunoda (J), VCARB 01-Honda RBPT, 1:30,775, C4 (3.)
08. Alex Albon (T), Williams FW46-Mercedes, 1:30,984, C4 (3.)
09. Oscar Piastri (AUS), McLaren MCL38-Mercedes,1:31,030, C3 (3.)
10. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W15, 1:31,066, C3 (2.)
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin AMR24-Mercedes, 1:31,159, C3 (3.)
12. Lando Norris (GB), McLaren MCL38-Mercedes, 1:31,256, C3 (2.)
13. Daniel Ricciardo (AUS), VCARB 01-Honda RBPT, 1:31,361, C4 (2.)
14. Nico Hülkenberg (D), Haas VF-24-Ferrari, 1:31,686, C3 (3.)
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR24-Mercedes, 1:32,029, C3 (2.)
16. Esteban Ocon (F), Alpine A524-Renault, 1:32,061, C3 (2.)
17. Pierre Gasly (F), Alpine A524-Renault, 1:32,149, C3 (3.)
18. Valtteri Bottas (FIN), Kick-Sauber C44-Ferrari, 1:32,227, C3 (2.)
19. Logan Sargeant (USA), Williams FW46-Mercedes, 1:32,578, C4 (2.)
20. Kevin Magnussen (DK), Haas VF-24-Ferrari, 1:33,053, C3 (3.)


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 08:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 02.08., 10:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa. 02.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 02.08., 10:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 02.08., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 13:50, ServusTV
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 02.08., 14:30, RTL Nitro
    The Grand Tour
  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 4