Superbike-WM: Zweites BMW-Team steigt aus

Monaco-GP kompakt: Live-Ticker, TV, Zeitplan, Wetter

Von Mathias Brunner
Unvergleichliche Atmosphäre in Monaco

Unvergleichliche Atmosphäre in Monaco

​Die Fans warten mit Spannung auf das Rennen des Jahres – den GP-Klassiker in den Strassen von Monte Carlo. Wir tickern für Sie, servieren TV-Sendezeiten, verraten den Zeitplan und Details zum Wetter.

GP-Sieger Johnny Herbert sagte mir, und er sprach dabei den meisten Formel-1-Fahrern aus tiefstem Herzen: «Als Grand-Prix-Pilot willst du am sehnlichsten zwei Rennen gewinnen, deinen Heim-GP und den Traditions-GP von Monaco.»

Am Sonntag, 25. Mai 2024, geht um 15.00 Uhr die mit Spannung erwartete Action im Fürstentum los, wir tickern für Sie schon ab 14.00 Uhr, um Sie über alle wichtigen Ereignisse vor dem Grand Prix auf dem Laufenden zu halten – und wir verraten, welche Promis sich im Fahrerlager und in der Startaufstellung blicken lassen.

Für die zahlreichen Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Hier unten finden Sie den Zeitplan für den Renntag. Wer das Rennen in der guten Stube vor der Flimmerkiste verfolgen will, für den haben wir die wichtigsten Sendezeiten der TV-Anstalten zusammengefasst.

Welches Wetter ist zu erwarten? Nach jüngsten Informationen werden die Besucher von viel Sonne verwöhnt, die Temperatur mit maximal 22 Grad frischer als zu dieser Jahreszeit üblich. Aber kein Regen in Sicht.

Weiter unten finden Sie auch das Goldene Buch von Monaco mit allen Siegern im Rahmen der Formel 1.

Zeitplan Grand Prix von Monaco

Sonntag, 26. Mai
08.00–08.50: Sprintrennen Formel 3 (27 Runden oder 45 Minuten)
09.40–10.45: Hauptrennen Formel 2 (42 Runden oder 60 Minuten)
11.05–11.25: ACM Fast Laps
12.00–12.35: Rennen Porsche Supercup (17 Runden oder 30 Minuten)
12.50–13.20: ACM Gäste Tour
12.50–13.30: Paddock Club Track Tour
12.50–13.30: Paddock Club Pit Lane Walk
13.00–13.30: Fahrerparade
13.50–14.00: Ehrenrunde des Fürsten-Ehepaars
14.05–14.15: Pisteninspektion
14.46–14.48 Uhr: Nationalhymne
15.00–17.00 Uhr: Grosser Preis von Monaco (78 Runden oder 120 Minuten)
20.30: Strecke offen für Verkehr

Monaco-GP im TV

Sonntag, 26. Mai
09.00 Sky Sport F1 – Greatest Comebacks: Mika Häkkinen
11.00 Sky Sport F1 – Greatest Comebacks: Michael Schumacher
11.30 Sky Sport F1 – Top 10 Moments of Brilliance: Felipe Massa
12.45 Sky Sport F1 – Top 10 Onboards: Miami-GP
13.00 Sky Sport F1 – Lewis Hamilton Secret Cinema: Monaco
13.00 ORF 1 – F1-News
13.30 Sky Sport F1 – Vorberichte zum Rennen
14.20 SRF Info – Vorberichte zum Rennen
14.20 ORF 1 – Vorberichte zum Rennen
14.55 Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung GP Monaco
14.55 ORF 1 - Beginn Berichterstattung GP Monaco
15.00 Grosser Preis von Monaco
17.00 ORF 1 – Analyse des Rennens
17.00 Sky Sport F1 – Analysen und Interviews
17.45 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Fahrer
22.00 Sky Sport F1 – GP Monaco Wiederholung
23.00 ServusTV – GP Monaco

Das Goldene Buch des Monaco-GP

2023 Max Verstappen – Red Bull Racing *
2022 Sergio Pérez – Red Bull Racing
2021 Max Verstappen – Red Bull Racing
2020 Rennen abgesagt
2019 Lewis Hamilton – Mercedes *
2018 Daniel Ricciardo – Red Bull Racing *
2017 Sebastian Vettel – Ferrari
2016 Lewis Hamilton – Mercedes
2015 Nico Rosberg – Mercedes
2014 Nico Rosberg – Mercedes *
2013 Nico Rosberg – Mercedes *
2012 Mark Webber – Red Bull Racing-Renault *
2011 Sebastian Vettel – Red Bull Racing-Renault *
2010 Mark Webber – Red Bull Racing-Renault *
2009 Jenson Button – BrawnGP-Mercedes *
2008 Lewis Hamilton – McLaren-Mercedes
2007 Fernando Alonso – McLaren-Mercedes *
2006 Fernando Alonso – Renault *
2005 Kimi Räikkönen – McLaren-Mercedes *
2004 Jarno Trulli – Renault *
2003 Juan Pablo Montoya – Williams-BMW
2002 David Coulthard – McLaren-Mercedes
2001 Michael Schumacher – Ferrari
2000 David Coulthard – McLaren-Mercedes
1999 Michael Schumacher – Ferrari
1998 Mika Häkkinen – McLaren-Mercedes *
1997 Michael Schumacher – Ferrari
1996 Olivier Panis – Ligier-Mugen-Honda
1995 Michael Schumacher – Benetton-Renault
1994 Michael Schumacher – Benetton-Ford *
1993 Ayrton Senna – McLaren-Ford
1992 Ayrton Senna – McLaren-Honda
1991 Ayrton Senna – McLaren-Honda *
1990 Ayrton Senna – McLaren-Honda *
1989 Ayrton Senna – McLaren-Honda *
1988 Alain Prost – McLaren-Honda
1987 Ayrton Senna – Lotus-Honda
1986 Alain Prost – McLaren-TAG Porsche *
1985 Alain Prost – McLaren-TAG Porsche
1984 Alain Prost – McLaren-TAG Porsche *
1983 Keke Rosberg – Williams-Ford
1982 Ricardo Patrese – Brabham-Ford
1981 Gilles Villeneuve – Ferrari
1980 Carlos Reutemann – Williams-Ford
1979 Jody Scheckter – Ferrari *
1978 Patrick Depailler – Tyrrell-Ford
1977 Jody Scheckter – Wolf-Ford
1976 Niki Lauda – Ferrari *
1975 Niki Lauda – Ferrari *
1974 Ronnie Peterson – Lotus-Ford
1973 Jackie Stewart – Tyrrell-Ford *
1972 Jean-Pierre Beltoise – BRM
1971 Jackie Stewart – Tyrrell-Ford *
1970 Jochen Rindt – Lotus-Ford
1969 Graham Hill – Lotus-Ford
1968 Graham Hill – Lotus-Ford *
1967 Denny Hulme – Brabham-Repco
1966 Jackie Stewart – BRM
1965 Graham Hill – BRM *
1964 Graham Hill – BRM
1963 Graham Hill – BRM
1962 Bruce McLaren – Cooper-Climax
1961 Stirling Moss – Lotus-Climax *
1960 Stirling Moss – Lotus-Climax *
1959 Jack Brabham – Cooper-Climax
1958 Maurice Trintignant – Cooper-Climax
1957 Juan Manuel Fangio – Maserati *
1956 Stirling Moss – Maserati
1955 Maurice Trintignant – Ferrari
1950 Juan Manuel Fangio – Alfa Romeo *
* Sieg von der Pole-Position

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.06., 10:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.06., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 10:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 12:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.06., 12:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 17.06., 13:25, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo. 17.06., 15:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.06., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 16:15, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
» zum TV-Programm
5