Superbike-WM: Zweites BMW-Team steigt aus

George Russell (5.): Monaco «eines der besten Rennen»

Von Silja Rulle
George Russell in Monaco

George Russell in Monaco

George Russell und Lewis Hamilton kamen auf den Plätzen 5 und 7 ins Ziel. Beide konnten ihre Startpositionen halten und erkennen Fortschritte am Auto. George Russell spricht vom besten Rennen der bisherigen Saison.

Nach einem nach der ersten Runde ereignisarmen Monaco-Grand-Prix herrscht im Mercedes-Lager Zufriedenheit.

George Russell: «Das war das beste Rennen unserer bisherigen Saison. Wir hatten eine gute Pace und konnten das gegen Rennende auch zeigen, obwohl wir auf 70 Runden alten Medium-Reifen unterwegs waren. Am Ende haben wir auf die Top 4 aufgeholt und hatten im Ziel nur ein paar Sekunden Rückstand auf P1. Alles in allem können wir von diesem Wochenende viel Positives mitnehmen.»

Russell hielt Max Verstappen im Red Bull Racing-Boliden bis zum Renn-Ende hinter sich, verteidigte seinen Startplatz 5.

Russell war auf harten Reifen gestartet, wechselte später auf Medium: «Wir haben heute Morgen viel Zeit damit verbracht, alle Strategieoptionen durchzugehen. Als wir in der Startaufstellung standen und alle vor uns auf der Medium-Mischung waren, war ich sehr zufrieden. Es sah sogar noch besser aus, als Carlos (Sainz) auf der ersten Runde stehen blieb. Doch dann kam die rote Flagge und machte uns das Leben schwer!»

Russell weiter: «In den ersten 30 Runden ließ ich es ruhig angehen, und schlussendlich konnte ich die Reifen in einem guten Zustand halten und das Rennen zu Ende fahren. Max (Verstappen) hat mich am Ende ein bisschen unter Druck gesetzt, aber es war alles ziemlich kontrolliert.»

Auch sein Teamkollege Lewis Hamilton ist zufrieden. Er konnte seinen Startplatz 7 ins Ziel bringen.

Der siebenmalige Weltmeister: «Unsere Performance an diesem Wochenende ließ viele ermutigende Zeichen erkennen. Das Team hat sehr hart daran gearbeitet, Updates für das Auto zu entwickeln, und in den nächsten Rennen werden noch weitere folgen.»

Der Fortschritt macht ihm Hoffnung: «Wir haben mit dem Auto einen Schritt nach vorne gemacht, und wenn uns noch mehr gelingen, können wir hoffentlich mit den drei Teams vor uns kämpfen.» Red Bull Racing, McLaren und Ferrari.

Hamilton zuversichtlich - auch wenn das Rennen selbst bei Hamilton keine Begeisterungsstürme auslöste: «Das Rennen heute war ereignislos. Nach der roten Flagge hat jeder seine Pace kontrolliert, und letztendlich konnte man es mit jedem Reifen bis zum Ende schaffen. Das hat uns die Möglichkeit genommen, Fortschritte zu erzielen, was frustrierend war. Jetzt freue ich mich darauf, nach Kanada zu reisen und zu sehen, was wir dort erreichen können.»

Das Rennen auf dem Circuit Gilles-Villeneuve in Montréal steigt am 9. Juni.

Monaco-GP, Circuit de Monaco

01. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 2:23:15,554 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +7,152 sec
03. Carlos Sainz (E), Ferrari, +7,585
04. Lando Norris (GB), McLaren, +8,650
05. George Russell (GB), Mercedes, +13,309
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +13,858
07. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +14,9 08
08. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1 Runde
09. Alex Albon (T), Williams, +1
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1
12. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, +2 Runden
13. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, +2
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +2
15. Logan Sargeant (USA), Williams, +2
16. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, +2

Out
Esteban Ocon (F), Alpine, Unfall
Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, Unfall
Nico Hülkenberg (D), Haas, Unfall
Kevin Magnussen (DK), Haas, Unfall

WM-Stand (nach 8 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 169 Punkte
02. Leclerc 138
03. Norris 113
04. Sainz 108
05. Pérez 107
06. Piastri 71
07. Russell 54
08. Hamilton 42
09. Alonso 33
10. Tsunoda 19
11. Stroll 11
12. Oliver Bearman (GB) 6
13. Hülkenberg 6
14. Ricciardo 5
15. Albon 2
16. Ocon 1
17. Magnussen 1
18. Gasly 1
19. Zhou 0
20. Bottas 0
21. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 276 Punkte
02. Ferrari 252
03. McLaren 184
04. Mercedes 96
05. Aston Martin 44
06. Racing Bulls 24
07. Haas 7
08. Williams 2
09. Alpine 2
10. Sauber 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.06., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 17.06., 20:25, SPORT1+
    Motorsport: Michelin Le Mans Cup
  • Mo. 17.06., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 17.06., 21:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.06., 21:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 22:20, Motorvision TV
    FIM E-Explorer
  • Mo. 17.06., 22:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 17.06., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 23:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
5