MotoGP: KTM weiterhin mit vier RC16

Fred Vasseur: «Sollten wieder konkurrenzfähig sein»

Von Agnes Carlier
Ferrari-Teamchef Fred Vasseur

Ferrari-Teamchef Fred Vasseur

In Kanada gab es für das Ferrari-Team einen schmerzlichen Nuller. Nun steht das Heimrennen von Carlos Sainz in Barcelona an. Und Teamchef Fred Vasseur blickt zuversichtlich auf das zehnte Rennwochenende.

Ferrari hatte auf dem Circuit Gilles Villeneuve nichts zu feiern. Im jüngsten Kräftemessen der Formel 1 sah keiner der beiden Fahrer der Scuderia aus Maranello die Zielflagge. Charles Leclerc bekundete Mühe mit dem Motor und musste schliesslich aufgeben. Sein Teamkollege Carlos Sainz drehte sich von der Strecke und riss Alex Albon mit.

Teamchef Fred Vasseur seufzte «Es war einfach nicht unser Wochenende.» Dennoch blickt er mit viel Zuversicht auf das anstehende Rennwochenende auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya, auf dem das Heimrennen von Sainz ausgetragen wird. Er ist sich sicher: «Im Spanien-GP sollten wir wieder konkurrenzfähig sein.»

«Wir sollten die gleiche Performance zeigen können, wie wir sie schon in den Rennen vor dem Kanada-GP gezeigt haben», fügte der Franzose an, und verwies auf den Ferrari-Erfolg beim 24h-Klassiker auf Le Mans, der das Formel-1-Team zusätzlich motiviert.

Man habe aus Montreal viele wichtige Lehren gezogen, beteuerte der Teamchef der Roten. «Nun blicken wir nach vorne und wir wissen, dass wir uns auf uns selbst konzentrieren müssen. Der Rundkurs von Barcelona wird seit jeher als gute Teststrecke für die Gesamtperformance eines Autos angesehen und wir erwarten, dass wir unsere übliche Form zeigen können.»

Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:45:47,927 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +3,879 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +4,317
04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +4,915
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +10,199
06. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +17,510
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +23,625
08. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, +28,672
09. Pierre Gasly (F), Alpine, +30,021
10. Esteban Ocon (F), Alpine, +30,313
11. Nico Hülkenberg (D), Haas, +30,824
12. Kevin Magnussen (DK), Haas, +31,253
13. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, +40,487
14. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +52,694
15. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, +1 Runde
Out
Carlos Sainz (E), Ferrari, Crash
Alex Albon (T), Williams, Crash
Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, Crash
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Motor
Logan Sargeant (USA), Williams, Crash

WM-Stand (nach 9 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 194 Punkte
02. Leclerc 138
03. Norris 131
04. Sainz 108
05. Pérez 107
06. Piastri 81
07. Russell 69
08. Hamilton 55
09. Alonso 41
10. Tsunoda 19
11. Stroll 17
12. Ricciardo 9
13. Oliver Bearman (GB) 6
14. Hülkenberg 6
15. Gasly 3
16. Albon 2
17. Ocon 2
18. Magnussen 1
19. Zhou 0
20. Bottas 0
21. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 301 Punkte
02. Ferrari 252
03. McLaren 212
04. Mercedes 124
05. Aston Martin 58
06. Racing Bulls 28
07. Haas 7
08. Alpine 5
09. Williams 2
10. Sauber 0

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 24.05., 23:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 25.05., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 25.05., 00:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • So. 25.05., 00:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • So. 25.05., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 25.05., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 25.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 25.05., 06:00, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 25.05., 06:50, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 25.05., 07:40, Motorvision TV
    Andros Trophy
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2405212012 | 11