SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Lewis Hamilton/Ferrari: Woher kommt der Fortschritt?

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

​Ferrari-Superstar Lewis Hamilton erzielte im ersten Silverstone-Training Bestzeit, im zweiten lag er als Dritter nur knapp hinter Charles Leclerc. Woher kommt der Fortschritt beim Briten?

Lewis Hamilton ist in Silverstone gut drauf, auf und neben der Rennstrecke: Der 40-jährige Engländer, neunfacher Sieger des britischen Grand Prix, war im ersten Training auf seiner Lieblingsstrecke umjubelter Schnellster; in den zweiten 60 Minuten bewies der siebenfache Weltmeister, dass der Speed echt ist – nur einen Hauch langsamer als Charles Leclerc, Drittschnellster.

Der Fortschritt ist markant, aber woher kommt er? Lewis sagt dazu im Fahrerlager des Silverstone Circuit: «Ich habe immer gesagt, dass ich mich besser und besser einbringen kann, aber oft ging etwas schief, hier hingegen konnten wir endlich mal alles gut zusammensetzen.»

«Ich fühle mich viel wohler im Wagen, und dann fällt es dir auch leichter, die Rundenzeit herauszuholen. Im zweiten Training hätte sich das noch eher gezeigt, aber bei meinem besten Versuch verlor ich Zeit, als ich einige Gegner überholen musste.»

Auch Hamilton kann – trotz all seiner gewaltigen Erfahrung in Silverstone – nicht sagen, wohin die Reise heute geht. Die Temperaturen sind niedriger als am Freitag, die Bahn könnte zwischendurch nass werden. «Wir wissen, dass Regen kommt, vielleicht auch am Sonntag. Wir können nicht mehr tun, als uns auf alle Eventualitäten vorzubereiten.»

«Aber das Wetter ändert nichts daran, dass ich ein gutes Gefühl habe. Ich spüre, dass wir hier ein gutes GP-Wochenende zeigen können. McLaren hat neue Teile mitgebracht, Red Bull Racing auch, aber wir mischen mit, das macht Mumm.»

Lewis Hamilton hat 2025 als bestes Quali-Ergebnis für einen Grand Prix Startplatz 4 in Österreich herausgeholt, eine Woche vor Silverstone, bei einem WM-Lauf ist er noch ohne Podestplatz für Ferrari, er wurde in Imola und auf dem Red Bull Ring jeweils Vierter.


2. Training, Grossbritannien

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:25,816 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:26,038
03. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:26,117
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:26,286
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:26,314
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:26,383
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:26,430
08. George Russell (GB), Mercedes, 1:26,523
09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:26,524
10. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:26,624
11. Alex Albon (T), Williams, 1:26,840
12. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:26,876
13. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:26,904
14. Esteban Ocon (F), Haas, 1:26,941
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:26,980
16. Carlos Sainz (E), Williams, 1:27,159
17. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:27,165
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:27,174
19. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:27,226
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:27,289


1. Training, Grossbritannien

01. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:26,892 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:26,915
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:27,042
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:27,095
05. George Russell (GB), Mercedes, 1:27,163
06. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:27,217
07. Alex Albon (T), Williams, 1:27,304
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:27,351
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:27,367
10. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:27,432
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:27,678
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:27,844
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:27,909
14. Arvid Lindblad (GB), Red Bull Racing, 1:27,958
15. Esteban Ocon (F), Haas, 1:28,057
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:28,086
17. Paul Aron (EST), Sauber, 1:28,142
18. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:28,147
19. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:28,332
20. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:28,397

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5