MotoE-Blamage: Nach dieser Saison ist Schluss

Lewis Hamilton nach 2. Quali-Pleite: «Inakzeptabel»

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

Ferrari-Pilot Lewis Hamilton musste auch im GP-Qualifying auf dem Circuit de Spa-Francorchamps eine Pleite einstecken. Dem siebenfachen Weltmeister unterlief ein kostspieliger Fehler. Danach redete er Klartext.

Fünf GP-Siege durfte Lewis Hamilton auf dem Circuit de Spa-Francorchamps bejubeln, zuletzt triumphierte er im vergangenen Jahr – allerdings nur, weil sein Teamkollege disqualifiziert worden war. Der siebenfache Weltmeister erwartete auch in diesem Jahr ein gutes Wochenende auf dem Traditionskurs, doch bisher lief es nicht nach Wunsch.

Sowohl im Sprint-Qualifying als auch im GP-Qualifying gehörte er jeweils zur ersten Gruppe der Ausgeschiedenen. In der Session, in der die Startaufstellung für das Rennen am Sonntag bestimmt wurde, wurde ihm ein Ausritt in der vierten Kurve zum Verhängnis. Was möglich gewesen wäre, zeigte Teamkollege Charles Leclerc mit dem dritten Platz.

Entsprechend bedient war Hamilton nach dem frühen Aus, und er erklärte: «Es war heute nicht anders als das ganze bisherige Wochenende. Wir haben Änderungen vorgenommen, und das Auto fühlte sich nicht schlecht an. Es war hart für uns. Wir mussten einen frischen Reifensatz aufziehen, um zu versuchen, durch das Q1 zu kommen. Aber ich habe dann einen Fehler gemacht, den wir intern analysieren müssen.»

«Ich muss mich auch beim Team dafür entschuldigen, denn es ist inakzeptabel, gleich beide Qualifyings im Q1 zu beenden. Das war eine sehr schlechte Leistung meinerseits», übte sich der Rekord-GP-Sieger in Selbstkritik. Und mit Blick aufs Rennen ergänzte er: «Ich werde sehen, was ich im Rennen von meinem Startplatz aus ausrichten kann.»

Qualifying, Belgien

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:40,562 min
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:40,647
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:40,900
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:40,903
05. Alex Albon (T), Williams, 1:41,201
06. George Russell (GB), Mercedes, 1:41,260
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:41,284
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:41,310
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:41,328
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:42,387
11. Esteban Ocon (F), Haas, 1:41,525
12. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:41,617
13. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:41,633
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:41,707
15. Carlos Sainz (E), Williams, 1:41,758
16. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:41,939
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:42,022
18. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:42,139
19. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:42,385
20. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:42,502

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 11.09., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 11.09., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 11.09., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 11.09., 22:50, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 11.09., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 11.09., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 11.09., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 12.09., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 12.09., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 12.09., 01:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1109212013 | 4