Nico Hülkenberg (12.): «Das war keine Option»

Nico Hülkenberg
Im Belgien-GP kreuzte Nico Hülkenberg die Ziellinie nur knapp neun Zehntel nach dem zehntplatzierten Pierre Gasly, der sich den letzten WM-Punkteplatz gesichert hatte. Hülkenberg ging als Zwölfter leer aus – und konnte damit nach seiner starken Podest-Fahrt aus der letzten Startreihe, die er zuvor in Silverstone gezeigt hatte, nicht nachlegen.
Der Deutsche erklärte: «Das war ein ziemlich ungewöhnliches Rennen – und das von Anfang an. Nach der Aufwärmrunde folgte eine Zwangspause, die mehr als eine Stunde dauerte, weil wir darauf gewartet haben, dass sich die Bedingungen verbessern. Und natürlich war es enttäuschend, die Punkte am Ende um weniger als eine Sekunde zu verpassen.»
Dass er einer von sechs Fahrern war, die einen zweiten Stopp einlegten, wollte er aber nicht als Fehler bezeichnen. Hülkenberg betonte: «Wir mussten noch einmal an die Box, und das elf Runden vor Schluss. Denn meine Vorderreifen brachen ein und ich hatte mit blockierenden Rädern und Untersteuern zu kämpfen. Auf der Strecke zu bleiben, war keine Option, vor allem, weil ich mit mehr Abtrieb unterwegs war als Pierre Gasly hinter mir.»
Die Entscheidung, zum Reifenwechsel abzubiegen, habe er getroffen, erzählte er in seiner Medienrunde. «Ich versuchte daraufhin, mich wieder zurückzukämpfen, aber leider klappte das nicht ganz so, wie ich es mir gewünscht hätte.»
Mit Blick auf das Team-Ergebnis und den neunten Platz seines Teamkollegen Gabriel Bortoleto betonte er aber auch: «Allerdings war mein Tempo ganz vernünftig und ich kam etwas weiter nach vorne. Gabi konnte wertvolle Punkte sammeln, was für die Team-Wertung sehr wichtig ist. Und wir haben einmal mehr gezeigt, dass wir im Mittelfeld mitkämpfen können. Das ist ein gutes Zeichen, auch angesichts des nächsten Rennens in Budapest.»
Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:25:22,601 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +3,415 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +20,185
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +21,731
05. George Russell (GB), Mercedes, +34,863
06. Alex Albon (T), Williams, +39,926
07. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +40,679
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,033
09. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +56,434
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:12,714 min
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:13,145
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1:13,628
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:15,395
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:19,831
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:26,063
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:26,721
17. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:27,924
18. Carlos Sainz (E), Williams, +1:32,024
19. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1:35,250
20. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1 Runde
WM-Stand (nach 13 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 266 Punkte
02. Norris 250
03. Verstappen 185
04. Russell 157
05. Leclerc 139
06. Hamilton 109
07. Antonelli 63
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Hadjar 22
12. Gasly 20
13. Stroll 20
14. Lawson 16
15. Alonso 16
16. Sainz 16
17. Tsunoda 10
18. Bearman 8
19. Bortoleto 6
20. Colapinto 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 516 Punkte
02. Ferrari 248
03. Mercedes 220
04. Red Bull Racing 192
05. Williams 70
06. Sauber 43
07. Racing Bulls 41
08. Aston Martin 36
09. Haas 35
10. Alpine 20