Italien-GP Monza: So wird das Wetter im Speed-Tempel

Michael Schumacher fährt in Monza 2003 dem Sieg entgegen
Regen in Monza, das will keiner: Die Monza-Rennstrecke, Highspeed-Tempel der Königsklasse, ist an sich schon gefährlich genug. Aber richtig haarig wird es bei Regen. Wie also sieht die Vorhersage fürs kommende Wochenende aus?
Die italienischen Meteorologen geben zum Glück Entwarnung: Eine Gewitterfront hat sich verzogen, die Fans dürfen sich auf viel Sonne freuen, mit Höchsttemperaturen von fast 30 Grad.
Der 16. WM-Lauf des Jahres wird also auf trockener Bahn stattfinden, der Grosse Preis von Italien auf aufgrund des hohen Tempos der kürzeste jener Rennen, die über die volle Distanz gehen.
2003 brauchte Michael Schumacher für die Siegesfahrt in Monza ganze 74 Minuten und 19 Sekunden.
2023 kreuzte Max Verstappen die Ziellinie nach 73 Minuten und 41 Sekunden, aber da war die Renndistanz wegen abgebrochenen Start-Prozederes zwei Runden weniger (51 statt 53 Runden).
Länger dauert es in Monza jeweils nur aus zwei Gründen: wegen einer Safety-Car-Phase oder wegen misslichen Wetters. Den zweiten Grund dürfen wir dieses Mal in aller Wahrscheinlichkeit ausser Acht lassen.
Wie sich das Renngeschehen entwickelt, darüber informieren Sie sich am besten mit unserem Live-Ticker. Wir haben auch die wichtigsten Sendetermine von Sky, ORF und SRF zusammengefasst.
Grosser Preis von Italien im TV
Freitag, 5. September
09.00 Sky Sport F1 – GP Confidential
10.30 Sky Sport F1 – Top 20: Vettel Überholmanöver
13.00 Sky Sport F1 – Warm-Up, das Motorsport-Spezial
13.15 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung Erstes Freies Training
13.15 ServusTV – Beginn Übertragung Erstes Freies Training
13.30 Erstes Freies Training
15.40 Sky Sport F1 – Top 20: Boxenstopp Chaos
16.35 Sky Sport F1 – Greatest Races: David Coulthard in Frankreich 2000
16.40 ServusTV – Beginn Übertragung Zweites Freies Training
16.45 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung Zweites Freies Training
17.00 Zweites Freies Training
18.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Teamchefs
19.30 Sky Sport F1 – GP Confidential
20.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Erstes Freies Training
21.30 Sky Sport F1 – Wiederholung Zweites Freies Training
Samstag, 6. September
06.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Erstes Freies Training
07.30 Sky Sport F1 – Wiederholung Zweites Freies Training
10.10 Sky Sport F1 – Inside Story: Hülkenberg in Silverstone
10.35 Sky Sport F1 – Greatest Races: Fernando Alonso auf dem Nürburgring 2007
12.15 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung Drittes Freies Training
12.20 ServusTV – Beginn Übertragung Drittes Freies Training
12.30 Drittes Freies Training
15.30 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung Qualifying
15.40 ServusTV – Beginn Übertragung Qualifying
15.55 SRF Zwei – Beginn Übertragung Qualifying
16.00 Qualifying (bei uns im Live-Ticker)
17.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Qualifying
20.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
22.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
Sonntag, 7. September
06.00 Sky Sport F1 – F1 Inside: Kimi Antonelli
06.30 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
09.15 Sky Sport F1 – Top 20: Best Battles 2024
11.00 Sky Sport F1 – Greatest Races: Fernando Alonso auf dem Nürburgring 2007
11.10 Sky Sport F1 – F1 Inside: Kimi Antonelli
12.30 Sky Sport F1 – Inside Story: Hülkenberg in Silverstone
13.00 Sky Sport F1 – F1 Inside: Kimi Antonelli
13.30 Sky Sport F1 – Vorberichte zum Rennen
14.45 ServusTV – Beginn Übertragung Rennen
14.50 SRF Info – Beginn Übertragung Rennen
14.55 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung Rennen
15.00 Grosser Preis von Italien (bei uns im Live-Ticker)
16.40 ServusTV – Analysen & Interviews
16.45 Sky Sport F1 – Analysen & Interviews
17.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Rennen
18.00 Sky Sport F1 – Ted’s Notebook
19.30 Sky Sport F1 – Inside Story: Hülkenberg in Silverstone
20.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Rennen
22.00 Sky Sport F1 – Ted’s Notebook
22.30 Sky Sport F1 – Rennen kompakt
23.30 ORF 1 – Wiederholung Rennen
Niederlande-GP, Zandvoort Circuit
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall
WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20