Nico Hülkenberg vor Monza-GP: Zurück in die Punkte

Nico Hülkenberg
Nach vier Punktefahrten in Serie (Spanien, Kanada, Österreich und Grossbritannien) musste Nico Hülkenberg zuletzt auf WM-Punkte verzichten – P12 in Belgien, P13 in Ungarn, P14 in den Niederlanden.
Der 38-jährige Deutsche sagt: «Das lief alles nicht wie geplant, aber das ist nun Vergangenheit – unsere ganze Energie gilt unserer Leistung in Monza. Wir haben vor der Pause eine ermutigende Form gezeigt, und unser Ziel ist es, dieses Niveau bereits an diesem Wochenende wieder zu erreichen.»
«Monza ist immer etwas Besonderes – die Geschichte, die Fans, die Atmosphäre im Fahrerlager. Es ist ausserdem das letzte europäische Rennen, bevor es zurück nach Übersee geht. Daher ist es wichtig, diesen Teil der Saison mit einem starken Ergebnis abzuschliessen. Ich bin zuversichtlich, dass wir wieder alles zusammenbringen, an unsere jüngste Leistung anknüpfen und um Punkte kämpfen können.»
Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley: «Zandvoort brachte zwar nicht das erhoffte Ergebnis, schmälert aber nicht unsere Fortschritte in dieser Saison. Wir sind am Analysieren, was in den Niederlanden nicht funktioniert hat, wissen aber, dass der C45 konkurrenzfähig ist, und das Team konzentriert sich darauf, wieder Punkte zu holen.»
«Monza ist eine Strecke, die mir persönlich sehr viel bedeutet, mit ihrer Geschichte und Tradition, aber auch mit der unglaublichen Atmosphäre, die die Fans schaffen. Zum Abschluss der europäischen Saison wollen wir mit einem Erfolg abschliessen. Wir haben in diesem Teil der Meisterschaft grosse Fortschritte gemacht und haben in den verbleibenden neun Rennen der Saison noch viel vor.»
Der Brasilianer Gabriel Bortoleto ergänzt: «Monza bedeutet mir sehr viel – ich habe gute Erinnerungen an meinen Formel-2-Sieg hier im letzten Jahr, und da ich mehrere Jahre in Italien gelebt habe, fühlt es sich irgendwie wie Zuhause an.»
«Diese Strecke hat einfach etwas Besonderes, mit ihrer unglaublichen Motorsportgeschichte, der Energie, die einem den zusätzlichen Schub gibt.»
«Das Wochenende in Zandvoort war herausfordernd, aber die Stimmung im Team bleibt positiv: Der erste Teil der Saison hat gezeigt, was wir erreichen können, und da wollen wir wieder hin. Ich freue mich darauf, wieder ins Auto zu steigen, das Beste aus dem Wochenende zu machen und um ein starkes Ergebnis zu kämpfen.»
Niederlande-GP, Zandvoort Circuit
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall
WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20