WM-Leader Piastri (McLaren): Das will er nicht hören

Oscar Piastri nach seinem Sieg in Zandvoort
War’s das mit dem WM-Titel für Lando Norris. Der Engländer musste seinen McLaren kurz vor Schluss des Niederlande-GP mit rauchendem Motor abstellen, Platz 2 futsch, Rückstand auf Leader Oscar Piastri angewachsen auf 34 Punkte.
Natürlich sprechen Beobachter von einem wichtigen Moment beim spannenden Team-Duell zwischen Piastri und Norris, gerne wird auch das unsägliche Wort Vorentscheidung verwendet.
Piastri will davon nichts hören. Nach GP-Sieg Nummer 9 (gleich viele wie sein Manager Mark Webber) sagt Oscar: «Zum Titel ist es noch ein weiter Weg. Wir haben noch neun Grands Prix und drei Sprints, da liegen also jede Menge Punkte auf dem Tisch.»
«Ich würde nicht behaupten, dass dieser Vorsprung komfortabel ist. Ich muss weiter jedes Mal mein Bestes geben und versuchen, so viele Rennen als möglich zu gewinnen. Der Rest ergibt sich dann von selber.»
«Wie wir in Zandvoort bei Lando gesehen haben, kann sich das Blatt mit einem Ausfall sehr, sehr schnell wenden. So weit vor dem Saisonende ist der Abstand zu Norris keineswegs vorentscheidend.»
Oscar ist sehr zufrieden damit, wie er in den Dünen an der Nordsee aufgetreten ist: «Ich hatte wirklich das Gefühl, die ganze Zeit alles unter Kontrolle zu haben. Re-Starts nach einer Safety Car-Phase sind immer knifflig, aber es gab eigentlich keinen kritischen Moment.»
«Letztlich war das Qualifying an diesem Wochenende der Schlüssel zum Sieg. In den freien Trainings sah es wieder nach einem schwierigen Zandvoort für mich aus, Lando hatte die Oberhand.»
«Aber ich habe mich durchgekämpft, mit meinen Leuten die Abstimmung optimiert und auch versucht, meine Fahrweise deutlich zu verbessern. Denn, seien wir mal ehrlich, es ist ziemlich schwer, sich über den McLaren zu beschweren.»
Niederlande-GP, Zandvoort Circuit
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall
WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20