MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

Ferrari baut Team um

Von Peter Hesseler
Stratege Baldisseri muss in die Fabrik weichen

Stratege Baldisseri muss in die Fabrik weichen

Konstrukteurs-Weltmeister schickt nach zwei Nullrunden Rennleiter Luca Baldisseri in die Fabrik und bildet eine Tempo-Gruppe unter Aldo Costa. Chris Dyer rückt auf.

Ferrari reagiert. Nach zwei Nullrunden zu Saisonbeginn und haarsträubenden Fehlentscheidungen am Kommandostand wird das Team des Konstrukteursweltmeisters ab dem China-GP am kommenden Wochenende mit geänderter Mannschaftsaufstellung antreten.

Wichtigste Neuerung: Die Scuderia installiert eine Arbeitsgruppe, die nur für Tempo und Renneinsatz des F60 zuständig ist. An der Spitze steht Konstrukteur Aldo Costa.

Der ehemalige Renningenieur von Person Kimi Räikkönen , Chris Dyer, wird die Rennleitung des zuletzt mehr als unglücklich agierenden Strategen Luca Baldisseri übernehmen. Baldisseri wird ab sofort die Aktivitäten zwischen Fabrik in Maranello und jeweiligem Rennplatz koordinieren. Eine Rolle, die er vor vier Jahren schon einmal bekleidete.

Es ging vornehmlich auf seine Kappe, dass Felipe Massa in der Qualifikation von Sepang im ersten Abschnitt mögliche Verbesserungsrunden verschenkte und stattdessen in der Box abwartete, bis die Gegner an ihm vorbeigezogen waren. Vizeweltmeister Massa startete deshalb nur vom 16. Platz aus.

Im Rennen dann wurde Räikkönen bei Trockenheit mit Regenreifen ins Renen geschickt. Er beendete den GP auf Rang 14. Nicht gerade Ferraris Standard. «Wir müssen alles ändern», hatte daraufhin Teamchef Stefano Domenicali angekündigt. Die Fehler seien nicht akzeptabel. Nun hat er gehandelt.

Denn momentan steht Ferrari hinter Force India auf dem letzten Platz der Teamwertung.

Für dieses Wochenende sind auch technische Änderungen vorgesehen. Der F60 wird mit neuen aerodynamisch wirksamen Teilen aufwarten, darunter ein modifizierter Frontflügel.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.07., 11:00, Motorvision TV
    Abenteuer Allrad
  • Mi. 09.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 09.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 09.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 09.07., 15:10, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 09.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.07., 16:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 09.07., 16:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0907054512 | 5