MotoE-Blamage: Nach dieser Saison ist Schluss

Fred Vasseur (Ferrari): «Das wäre magisch gewesen»

Von Silja Rulle
Lewis Hamilton und Fred Vasseur

Lewis Hamilton und Fred Vasseur

Die Scuderia Ferrari fuhr bei ihrem Heimrennen nicht aufs Podium, musste sich mit Platz 4 (Leclerc) und 6 (Hamilton) zufriedengeben. Was Teamchef Fred Vasseur trotzdem Positives aus dem Rennen mitnimmt.

Mit Platz 4 in Monza schrammte Ferrari-Pilot Charles Leclerc in Monza denkbar knapp am Podium vorbei. Aber an nicht nur irgendeinem Podium – sondern Ferraris Heim-Podium in Monza. Gut 4,3 Sekunden fehlten ihm am Ende auf McLaren-Pilot Oscar Piastri. Bitter: Dem Ferrari-Piloten entging eine riesige Party. Die Tifosi hatten wieder die Start-Ziel-Gerade erobert, die Podiumszeremonie in Monza hatte wie jedes Jahr ein ganz besonders Flair.

Schade – sagt auch Scuderia-Teamchef Frederic Vasseur: «Es ist schade, dass wir den Tifosi kein Podium schenken konnten. Wenn man sich die Boxengasse und Start-Ziel anschaut bei den Podiumsfeierlichkeiten… Es wäre magisch gewesen, wenn wir ihnen ein Podium hätten schenken können. Und die Fans hätten es verdient.» Stattdessen feierten sie den Sieg von Red Bull Racing-Mann Max Verstappen und die Plätze 2 und 3 für McLaren.

Vasseur versucht das Positive aus dem Rennen zu ziehen: «Aber wir sind nah an den McLaren, es war vermutlich die kleinste Lücke in der Saison. Max war aber absolut überragend, ist vom Qualifying an bis zur letzten Runde des Rennens wie geflogen und war viel schneller als wir. Aber im Vergleich zu Mercedes und McLaren haben wir einen guten Job gemacht. Nicht gut genug, aber gut.» Nächster Stopp in knapp zwei Wochen: die aserbaidschanische Hauptstadt Baku.

Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik

WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 11.09., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 11.09., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 11.09., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 11.09., 22:50, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 11.09., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 11.09., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 11.09., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 12.09., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 12.09., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 12.09., 01:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1109212013 | 5