Ferrari-Chef John Elkann: Sozialarbeit & Geldzahlung

John Elkann (r.) mit Scuderia-Ferrari-Teamchef Fred Vasseur Anfang August in Ungarn
Steuerärger beigelegt – John Elkann, Verwaltungsratschef von Ferrari und Stellantis und auch immer wieder im Formel-1-Fahrerlager zu Gast, muss Sozialarbeit leisten. Um einen Steuerstreit um das Erbe seiner Großmutter beizulegen und ein strafrechtliches Verfahren wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung gegen ihn beizulegen, hat Elkann einem Vergleich zugestimmt. Teil des Deals mit den italienischen Behörden ist neben einer Geldzahlung auch ein Jahr gemeinnützige Arbeit. Das berichtet die Agentur Reuters unter Berufung auf italienische Behörden.
Gemäß italienischem Recht ist die Zustimmung zu einem solchen Vergleich aber nicht mit einem Schuldeingeständnis verbunden. Streitpunkt sei demnach die Versteuerung eines Anwesens der im Jahr 2019 verstorbenen Großmutter der Elkann-Geschwister gewesen. Insgesamt 183 Millionen Euro müssen John Elkann und seine Geschwister Lapo und Ginevra an italienische Steuerbehörden zahlen. Wie viel davon auf John Elkann entfällt, ist nicht bekannt. Elkann ist einer der Enkel des berühmten früheren Fiat-Chefs Gianni Agnelli (um das Erbe von dessen Witwe geht es).
Wo Elkann die gemeinnützige Arbeit verrichtet, kann er zumindest in einem gewissen Rahmen selbst bestimmen. Es liege jetzt an ihm, den zuständigen Justizbehörden eine Einrichtung vorzuschlagen. Er könnte beispielsweise in einem Altenpflegeheim arbeiten oder in einer Einrichtung, die sich um die Rehabilitation von Abhängigen kümmert oder in einer ähnlichen sozialen Einrichtung, heißt es.
Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik
WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20