MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Alonso stinkwütend zu Hamilton: «Das geht so nicht!»

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso war echt bedient

Fernando Alonso war echt bedient

​Der zweifache Formel-1-Champion Fernando Alonso explodierte am Funk wegen des vor ihm fahrenden Lewis Hamilton: «Ich kann es nicht glauben! So kann er doch nicht fahren! Das geht so nicht!»

Dass sich Aston Martin-Star Fernando Alonso zwischendurch mal feurig am Funk meldet, das ist beim Spanier ja nicht neu.

Probleme beim Aston Martin von Fernando Alonso beim Reifenstopp in Singapur – der Schlagschrauber liess sich rechts vorne eine ganze Weile lang nicht ansetzen. Alonso danach mit pampiger Wortmeldung: «Wenn ihr euch jede Runde bei mir meldet, stelle ich den Funk ab.» Denn Alonso war auf P15 abgesackt.

Der 32-fache GP-Sieger startete eine Aufholjagd und zum Schluss traf er auf Lewis Hamilton, mit dem zerschlissenen Bremsen auf der Strecke herumeierte. Hamilton kreuzte ganz knapp vor Alonso die Ziellinie, und Fernando macht am Funk aus seinem Herzen keine Mördergrube.

«Oh, verflucht noch eins, Mann. Ich kann es nicht glauben! Er wusste genau, was da abgeht. Ich kann es verflucht noch mal nicht glauben. Ich kann es wirklich nicht glauben. Das geht so nicht! Der Kerl kann doch nicht ohne Bremsen herumfahren. Ist das vielleicht sicher, ohne Bremswirkung auf der Bahn zu bleiben? Oh, er sollte wirklich …»

Alonso-Renningenieur Andrew Vizard: «Wir schauen uns das eben an. Gute Aufholjagd zu Platz 8, Kumpel.»

Fernando hatte sich kein Jota beruhigt: «Ja, schon, aber ich sollte verfluchter Siebter sein. Ich meine, so kannst du doch nicht fahren. Er benimmt sich, als wäre er alleine auf der Bahn. Kein Respekt für die rote Flagge am Samstag, heute freie Fahrt für sie, das ist vielleicht alles ein wenig viel.»

Von freier Fahrt konnte keine Rede sein: Hamilton erhielt für das mehrfache Verlassen der Bahn (wegen der schlaffen Bremsen) eine Fünfsekunden-Strafe und fiel so auf P8 zurück.

Alonso erhielt letztlich den siebten Platz doch noch.

Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5