Oscar Piastri in Singapur: Erst sauer, dann wortkarg

Oscar Piastri und Lando Norris kamen sich nach dem Start sehr nahe
Es war die aufregendste Szene eines sonst nicht sehr ereignisreichen Singapur-GP: Lando Norris griff beim Start seinen Teamkollegen Oscar Piastri an und drückte sich vorbei. Der Brite war damit Dritter – und diesen Platz rettete er auch ins Ziel. Piastri schimpfte am Funk: «Das war nicht gerade sportlich.» Und er fragte nach: «Nun, finden wir das also in Ordnung, dass Lando mich aus dem Weg schiebt?»
Sein Team informierte ihn kurz darauf, dass man auf eine Stallorder verzichten werde, um die Positionen wieder zurück zu tauschen, denn Norris habe nur versucht, Verstappen auszuweichen. «Das ist nicht fair», lautete die Antwort des 24-Jährigen. «Es tut mir leid, aber das ist einfach nicht fair. Wenn er eine Kollision mit einem anderen Auto verhindert, indem er in seinen Teamkollegen kracht, dann ist das ein ziemlich schlechter Job.»
Nach der Zielankunft hatte sich sein Gemüt offenbar beruhigt. «Das war ein schwieriges Rennen», erklärte Piastri, der die Ziellinie hinter Norris als Vierter kreuzte. «Es war auch eine schwierige erste Runde. Ich habe die Wiederholung nicht gesehen, kenne nur die Perspektive aus dem Auto. Deshalb werde ich mir das erst ansehen», winkte er ab, als er nach seiner Sicht der Dinge gefragt wurde.
Daraufhin wechselte der WM-Leader schnell das Thema und kam auf den Gewinn der Konstrukteursmeisterschaft zu sprechen: «Für das ganze Team ist das natürlich eine grossartige Nacht. Es war nicht das Rennen, das ich mir gewünscht hatte, aber für das ganze Team hat sich die harte Arbeit vieler Jahre bezahlt gemacht. Ich bin sehr stolz, ein Teil davon zu sein.»
Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit
01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:20,251 min
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 127
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 34
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 300
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 66
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20