MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

2. Training: Rosberg verhindert Brawn-Doppel

Von Guido Quirmbach
Mittlerweile Normalität: Button an der Spitze

Mittlerweile Normalität: Button an der Spitze

Brawn souverän, nur Rosberg stört. Red Bull und Toyota stark!

Auch die zweiten 90 Minuten waren von zahlreichen Ausrutschern geprägt. Fast alle Piloten klagen unisono am Funk über die Slicks. Sowohl die harte als auch die weiche Mischung kamen nur schwer auf Temperatur und fingen bald an zu körnen.

Nur Brawn ging das alles nichts an. Deren Gummi hatte auch nach vielen Runden kaum Verschleisserscheinungen. Möglicherweise wäre es bei [*Person Jenson Button*] sogar noch schneller gegangen, doch wann immer er mit neuen Satz unterwegs war, lief er auf Verkehr auf. Bei seiner Bestzeit hatte der Reifen schon viele Runden auf dem Buckel.

[*Person Nico Rosberg*] fuhr ein unauffälliges Training, war zwar immer in den Top10, doch erst am Ende setzte er ein Zeichen und fuhr nach zwei Sektorenbestzeiten noch auf den zweiten Rang.

Die Plätze vier und fünf gingen an Red Bull, die im ersten Drittel eine Doppelführung inne hatten. Als die Brawn schneller wurden, konnte nur noch Webber kontern, beim Heppenheimer [*Person Sebastian Vettel*] wurde ein defekter Querlenker diagnostiziert, was ihn vorzeitig zum Aussteigen zwang.

Toyota bestätigt die Rolle des Geheimfavoriten, beide waren viel auf der Strecke und immer schnell. Die Postionen 6 und 8 für Trulli und Glock sind sicher noch nicht alles. Trulli, der die Erdbebenofer der Abruzzen, unterstützt, war mit 42 Runden der fleissigste im Training.

McLaren, heute Vormittag noch mit Hamilton vorne, fuhr in der zweiten Session ein anderes Programm, laut Mercedes-Motorsport-Chef Norbert Haug auch mit mehr Gewicht. Die Ränge 9 für Kovalainen und 13 für Hamilton waren das Ergebnis.

Die Strassenlage der Ferrari erinnert noch mehr an ein Hallenkart als an ein Formel 1-Auto. Dass beide momentan lahmenden Pferde aus Maranello von [*Person Adrian Sutil*] auf Rang zehn geschlagen wurde, sagt alles. Beide Ferrari sind in Shanghai ohne KERS unterwegs. Positiv: Auch Ferrari unterstützt die von Trulli ins Leben gerufene Erdbeben-Hilfe.

BMW-Sauber kämpfte mit viel Gewicht und der Abstimmung, die Positionen 17 und 18 sind nicht zufriedenstellend, aber auch kein Grund zur Panik, es ist erst Freitag. Heute Abend entscheidet sich ob Heidfeld und /oder Kubica den Rest des Wochenendes mit KERS fahren.

Hinter den Schweizer Bayern lagen nur noch Piquet und [*Person Giancarlo Fisichella*]. Der Italiener hatte ebenso wie Kollege Sutil einige Ausrutscher, bekam aber dennoch von seinem deutschen Kollegen eine Sekunde aufgebraten.
 
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 08:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 13.07., 08:55, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5