MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Sensation: Sauber halbiert GP-Auto

Von Peter Hesseler
Sauber schnitt das Auto der Länge nach durch

Sauber schnitt das Auto der Länge nach durch

Um Fans zu zeigen, wie ein GP-Auto gebaut ist, trennte das Schweizer Team es blitzsauber in zwei Hälften.

In Monaco ging das Sauber-Team nach Punkten leer aus, obwohl der C31 eines der schnellsten Autos im Feld war. Es war die zweite Nullrunde für die Schweizer in dieser Saison.

Dafür punktet das Team aus Hinwil jetzt, in der Woche nach dem wichtigsten Grand Prix der Saison – mit einem Querschnittsmodell eines Einsatzwagens.

Sauber teilt dazu mit: «Das gab es noch nie: Die Mechaniker des Sauber F1 Teams haben über zwei Jahre hinweg in ihrer Freizeit einen Formel-1-Rennwagen der Länge nach und handwerklich perfekt halbiert. Mit einem Film wird dieses Schnittmodell jetzt erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.

«Die Formel 1 ist Spitzentechnologie», sagt Chief Designer Matt Morris zu Beginn des fünfminütigen Films, «wir alle sehen viele Bilder von den Rennwagen – aber wäre es nicht toll, da einmal wirklich reinschauen zu können? So wie in das Kerngehäuse eines Apfels?»

Morris geht praktisch unter die Haut: Er zeigt, wo und wie die einzelnen Komponenten im Chassis untergebracht sind. Alles ist dicht gedrängt, er findet nicht mal eine Lücke, in die sein Requisiten-Apfel passen würde. Sergio Pérez demonstriert die Sitzposition des Fahrers.

Der Film steht ab sofort in HD-Qualität im Medienbereich der Team-Website (media.sauberf1team.com) zum kostenlosen Download bereit. Eine Transkription des Gesprochenen steht ebendort in Englisch, Deutsch, Spanisch und Japanisch als Word-Datei zur Verfügung.

Die Nutzung ist ausschliesslich für Medienzwecke legitimiert. Jegliche kommerzielle Nutzung bedarf der Rücksprache mit dem Sauber F1 Team.

Für den Zugang zum Medienbereich ist eine Registrierung erforderlich, sie erfordert lediglich ein bis zwei Minuten.

Sofort anzuschauen ist der Film auf YouTube: http://tinyurl.com/cato8u5

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 03.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 20:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Do. 03.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.07., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 5