Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Red Bull Racing vor dem Hattrick

Von Peter Hesseler
Red Bull Racing wieder bestes Team

Red Bull Racing wieder bestes Team

Die Mannschaft von Sebastian Vettel steht vor dem dritten Konstrukteurs-Titelgewinn in Folge – ein unterschätzter Wert?

In der Formel 1 könnte sich am kommenden Wochenende in Austin die Fahrer-WM entscheiden, zwischen Fernando Alonso (Ferrari) und Sebastian Vettel (Red Bull Racing).

Dass Red Bull Racing kurz vor dem Gewinn des dritten Konstrukteurs-Titels in Folge steht, ist in den Augen der meisten Fans Nebensache. Den Teams jedoch, die 20 Mal in diesem Jahr in der Boxengasse und im Fahrerlager Quartier beziehen und ihrer Arbeit nachgehen, bedeutet dieser Titel mehr.

«Die Mannschaft, die die meisten Punkte holt, hat am besten gearbeitet», sagt Frank Williams zur Begründung. Und fügt an: «Fahrer kommen und gehen, Teams bleiben.»

Alleine die Haltbarkeits-Statistiken der Teams werden regelmässig von Ingenieuren und Mechanikern mit höchstem Interesse registriert, denn damit fängt der Erfolg, oder Misserfolg, an. Ein Defekt wird als peinlich verbucht. Daran lässt sich leicht ablesen, was denen, die die Hauptarbeit verrichten, erst ein Titelgewinn wert ist.

Red Bull Racing benötigt noch vier WM-Punkte, um am Wochenende die Krone erfolgreich zu verteidigen.

Der Konstrukteurs-Titel ist rund 100 Millionen Dollar wert. Den Grossteil investiert das Team um Sebastian Vettel postwendend in Prämien. Das scheint als Motivation für die Mechaniker, die an einem GP-Wochenende oft nur zwei bis drei Stunden pro Nacht zum Schlafen kommen, ein guter Anreiz zu sein. Oder sollte man sagen: eine Geschäftsidee?

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 05:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 06:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 5