Von Alonso bis Zonta – so rettet die FIA Leben

Von Mathias Brunner
Gary Hartstein am Wagen von Felipe Massa in Ungarn 2009

Gary Hartstein am Wagen von Felipe Massa in Ungarn 2009

Ex-F1-Chefarzt Dr. Gary Hartsteins Vermächtnis – die Mitarbeit an einem Buch, das einen tiefen Einblick gestattet.

Gary Hartstein meldet sich wieder einmal zu Wort. Der frühere Chef-Arzt im Formel-1-Sport – aus weiterhin unerfindlichen Gründen beim Automobilverband FIA in Ungnade gefallen – schimpft: «Vor einigen Jahren wollte ich eine Art internationale Gesellschaft für Motorsport-Medizin gründen. Eine Plattform zum Informationen-Teilen, zum Motivieren, zur Beziehungspflege. Mir ging es auch darum, dem medizinischen Personal zu helfen – an Rennstrecken, bei Rallyes, bei Bergrennen. Sie sollten sich nicht isoliert fühlen, sondern als Teil von etwas Grösserem. Ich habe dazu Namen und Kontaktdaten gesammelt von mehr als 800 Ärzten, Krankenschwestern, Sanitätern und so fort. Ich habe dann diese Idee dem FIA-Institut weitergereicht. Leider wurde damit nichts getan …»

Der New Yorker arbeitete am Buch «Die Medizin im Motorsport» mit. «Es wurde aus unerklärten politischen Gründen zurückgehalten und so lange verzögert, bis wir es überarbeiten mussten.»

Das Buch wurde im Oktober 2012 publiziert – und von der grossen Öffentlichkeit weitgehend ignoriert. Das ist bedauerlich. Denn es erlaubt einen tiefen Einblick in die Organisation des Motorsports, die Rolle der FIA, die Arbeit der medizinischen Kommission, die Abläufe an den Rennstrecken oder die Schutzvorrichtungen in verschiedenen Rennfahrzeugen. Im zweiten Teil des Werks geht es dann konkret um die Aufgaben der Mediziner vor Ort.

Das Buch ist als Download bei www.amazon.com zu haben, über den Link:
hier!

Oder Sie können hier elektronisch darin blättern:
hier!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 23.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 23.10., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 12:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 23.10., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 23.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 23.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 23.10., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 23.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310054512 | 5