Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

F1 ohne Fuji

Von Peter Hesseler
Der umgebaute Fuji-Kurs schaffte nur zwei GP

Der umgebaute Fuji-Kurs schaffte nur zwei GP

Fuji International Speedway soll nicht mehr Schauplatz von GP sein. Angeblich hat Streckenbesitzer Toyota nur zwei Jahre nach dem F1-Comeback das Aus beschlossen.

Der Fuji International Speedway kehrt nicht in den Formel-1-Kalender zurück, meldet grandprix.com

Der 2005 wieder eröffnete japanische Traditionskurs, hundert Kilometer südlich von Tokyo am Mount Fuji gelegen, war 2007 und 2008 Schauplatz von Formel 1 GP. Ersteren gewann Lewis Hamilton, den bislang letzten Fernando Alonso.

Die Strecke gehört dem japanischen Automobil-Giganten Toyota, der damit am Tage der möglichen Einschreibung in die WM 2010 nicht gerade ein Bekenntnis zum GP-Sport ablegt.

Damit wird der Japan-GP, der diese Saison (4. Oktober) nach Suzuka im Osten des Landes und ins Honda-Hoheitsgebiet zurückkehrt, wohl wieder dauerhaft dort ausgetragen, eine Einigung zwischen Streckenbetreiber und Formula One Management (FOM) vorausgesetzt.

In Fuji wurden bislang insgesamt vier GP ausgetragen, die ersten beiden 1976 (Sieger: Mario Andretti) und 1977 (Sieger: James Hunt). Danach machte die Formel 1 bis 1987 eine Japan-Pause, bis Suzuka dauerhaft ins Programm rückte.

1994 und 1995 wurden in Japan gleich zwei GP ausgetragen. Neben dem Japan-GP die Pazifik-GP in Aida. 2007 erfolgte nach kostspieligem Umbau Fujis Rückkehr ins GP-Szenario. Nun das schnelle Aus.

Wenn es nicht an Toyotas mangelnder GP-Euphorie liegt, kann der Rückzug zwei andere Ursachen haben. Bernie Ecclestones Antritt-Appanage in Höhe von jährlich 30 Millionen Dollar. Ein nie bewältigtes Verkehrschaos auf einer mangelhaften Zufahrtsstrasse und das damit zwangsläufig verbundene Co2-Debakel in hoch-empfindlicher Natur waren Dauerthemen am Fusse des Vulkans. Toyota dementiert den Vorgang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 22.10., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 22.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 22.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 22.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 22.10., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 22.10., 11:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 22.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 22.10., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 22.10., 13:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210054512 | 4