Superbike-WM: Johnny Rea will zu Ducati

Hamilton und Rosberg auf der Bremse

Von Vanessa Georgoulas
Rosberg: «Ich bremste, und mein Kopf knallte zwischen meine Beine»

Rosberg: «Ich bremste, und mein Kopf knallte zwischen meine Beine»

Die wichtigsten Fakten zu den Formel-1-Bremsen in knapp drei Minuten: Im jüngsten Video tritt das Mercedes-Duo auf der Bremse gegeneinander an.

Bei der ersten Formel-1-Fahrt überrascht vor allem anderen die Bremskraft der Boliden. Auch Mercedes-Pilot Nico Rosberg erinnert sich noch gut an seine Jungfernfahrt: «Ich bremste und mein Kopf knallte zwischen meine Beine, sodass ich nichts mehr sehen konnte. Die Bremskraft der Formel-1-Renner ist enorm.»

Mercedes-Technikdirektor Geoffrey Willis erklärt: «In der Formel 1 kommen Karbon-Bremsen zum Einsatz, die sehr leicht sind; Sie wiegen weniger als 1,5 Kilogramm und sind gleichzeitig sehr widerstandsfähig. So können sie etwa über 700 Grad Celsius heiss werden.» Lewis Hamilton fügt an: «Die Bremsen funktionieren nicht, wenn sie kalt sind. Darin unterscheiden sie sich von den gängigen Bremsen an Strassenfahrzeugen. Die optimale Betriebstemperatur liegt bei rund 300 Grad Celsius.»

Willis betont die Unterschiede zu einem gewöhnlichen Strassenfahrzeug: «Weil die Formel 1 Fahrhilfen wie ABS oder Servolenkung verbietet, müssen die Piloten mit bis zu einhundert Kilogramm in die Eisen steigen, und das 600 bis 800 Mal pro Rennen! Der kurze Bremsweg ist überhaupt das Interessanteste: So hat ein Formel-1-Renner, der mit 160 km/h unterwegs ist, einen kürzeren Bremsweg als ein Strassenfahrzeug, das 100 km/h schnell fährt.»

Und weil der Teamkollege nicht nur im Rennen der Erste ist, den es zu schlagen gilt, treten die beiden Freunde in einem ungewöhnlichen Wettbewerb gegeneinander an. Schauen Sie selbst, wer dabei die Nase vorne hat...

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.07., 00:25, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 26.07., 00:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 26.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.07., 01:05, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 26.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 26.07., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 26.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 26.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 26.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 26.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2507212011 | 4