Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Kanada-GP: Duell Alonso gegen Vettel?

Von Mathias Brunner
Zwei, die sich immer wieder treffen: Sebastian Vettel und Fernando Alonso

Zwei, die sich immer wieder treffen: Sebastian Vettel und Fernando Alonso

Erste Analyse nach dem freien Training zum Formel-1-Rennen von Montreal: Rennduell Ferrari gegen Red Bull Racing?

Auch GP-Sieger Johnny Herbert hat sich das Geschehen in Montreal genau angeschaut. Der frühere Sauber-Fahrer weiss: «Es gilt als offenes Geheimnis, dass Red Bull Racing bei den Rennsimulationen eher zu viel Kraftstoff an Bord der Autos hat als zu wenig. Das gilt es bei den Rundenzeiten zu beachten.»

Im Dauerlauf mit der superweichen Mischung lässt sich folgende Reihung errechnen: Fernando Alonso im Ferrari kommt auf 1:18,586 min, das ist ein Mittelwert aus einem Dutzend Runden. Sebastian Vettel erreichte, allerdings in einem kürzeren Lauf, einen Schnitt von 1:18,625 min, sein Markenkollege Mark Webber im zweiten Auto von Red Bull Racing 1:18,914 min.

Wie schwer – im wörtlichsten Sinne – fällt auf dem kanadischen Kurs die zusätzliche Spritmenge ins Gewicht? Pro Kilo Sprit sind auf der Stoppuhr 0,2 Sekunden fällig.

Enttäuschend der Dauerlauf von Kimi Räikkönen im Lotus: 1:20,677 min Schnitt. Für viele Insider ist der Finne ein Favorit auf den Kanada-Sieg.

Johnny Herbert weiter: «Kanada ist aufgrund der vielen Beschleunigungen aus den engen Ecken heraus ein Kurs, der auf die Hinterreifen geht. Das bedeutet, dass die Mercedes hier Probleme haben werden.»

Lewis Hamilton erreichte über einen Lauf von vierzehn Runden einen Schnitt von 1:20,402 min, Nico Rosberg über 16 Runden einen Schnitt von 1:20,787 min.

Und wie sieht es über die eine schnelle Runde aus, welche im Qualifying entscheiden könnte? (Immer gesetzt der Fall, wir haben ein trockenes Abschlusstraining, wovon die Meteorologen gar nicht ausgehen!)

Hier lautet die Reihung: Alonso, Webber, Vettel, Hamilton, Rosberg, Räikkönen.

Fazit von Johnny Herbert: «Für mich läuft das auf ein Duell zwischen Alonso und Vettel hinaus, nach heutigen Erkenntnissen wird Mercedes in Kanada nicht siegfähig sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 02.08., 00:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 02.08., 00:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 02.08., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 02.08., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 02.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 02.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 02.08., 05:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 9