MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Wurz erklärt BrawnGP

Von Peter Hesseler
Brawn-Mercedes entstand in fünf Windkanälen.

Brawn-Mercedes entstand in fünf Windkanälen.

Der österreichische Routinier war 2008 Zeitzeuge der Entstehung des nun führenden WM-Autos und enthüllt interessante Hintergrund-Details der Brawn-Vorgeschichte.

Der Österreicher Alexander Wurz, ehemaliger Test- und Ersatzfahrer des Honda-GP-Teams, war hautnah an der Entstehung des Nachfolgemodells beteiligt. Nach Hondas Rückzug startete das Auto im März als Brawn-Mercedes in die WM. Und wurde unter neuem Namen zum Star des Feldes.

Der Brawn BGP001 gewann bisher sechs von acht Rennen. Das mögliche Weltmeisterauto führt mit dem Briten Jenson Button klar die Fahrerwertung an.

Das Auto entstand 2008 in insgesamt fünf Windkanälen. Das Honda-Vorjahresbudget wird von Auto-Motor-und-Sport mit 500 Millionen Euro beziffert. Wurz erläutert, für das Auto seien drei aerodynamische Wege eingeschlagen worden, wovon zwei verworfen wurden. Aber das Team konnte mit fünf Windkanälen laut Wurz einfach die eingeschlagene Richtung ändern. Offenbar war der dritte Weg der richtige.

Heute sei der Brawn-Renner das «wahrscheinlich teuerste Auto mit dem geringsten operativen Budget.»

Wurz glaubt, dass das Duell zwischen BrawnGP und Red-Bull-Racing nach dem Aufholprozess des RB5 so ausgeglichen ist, dass es von nun an streckenabhängig entschieden wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 7