MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Max Mosley: Sieg über Google nach angeblicher Orgie

Von Mathias Brunner
Der frühere FIA-Chef Max Mosley

Der frühere FIA-Chef Max Mosley

Der Engländer Max Mosley (73) hat einen Gerichtsfall gegen die Betreiber der weltgrössten Internet-Suchmaschine Google gewonnen. Die dürfen jetzt gewisse Bilder nicht mehr zeigen.

Bis heute wehrt sich Max Mosley für den Schutz seiner Privatsphäre. Der frühere Präsident des Automobilverbands FIA (1993 bis 2009) war 2008 weltweit in die Schlagzeilen geraten, nachdem die heute eingestellte «News of the World» berichtet hatte, Mosley hätte eine Sado-Maso-Orgie organisiert mit thematischer Anlehnung ans Dritte Reich. Die «News of the World» hatte die Party sogar heimlich gefilmt!

Mosley klagte und erhielt in England Recht: Die Richter in England befanden damals, es gebe keinen Beweis für ein Nazi-Thema bei dieser Party, überdies habe jedermann ein Recht auf Privatsphäre. So lange kein Beweis für eine kriminelle Handlung vorliege, könne in seiner Freizeit jeder tun und lassen, was er wolle. Das Skandalblatt musste 90.000 Dollar Schadenersatz zahlen.

Einen ähnlichen Fall gewann Mosley vor einem französischen Gericht 2011, erneut musste die «News Corp», Besitzer der Zeitung, bezahlen, dieses Mal waren es 48.000 Dollar. Im gleichen Jahr erklärte Mosley (in den 60er Jahren Rennfahrer und später Gründer des Rennstalls March) er habe Google in Frankreich und Deutschland vergeklagt – wegen Verbreitung der erwähnten Bilder. Mosley verlangt, dass keine Bilder mehr von der angeblichen Orgie verbreitet, also von den Servern herunter genommen werden. Die Anwälte von Google antworteten, das sei technisch nicht möglich und verletzte ihr Prinzip von Meinungsfreiheit im Netz.

Nun hat ein Gericht in Frankreich gemäss eines Berichts der BBC geurteilt: Das sei technisch sehr wohl möglich, die Fotos dürfen nicht mehr gezeigt werden.

Google bedauert den Richterspruch als «beunruhigend, was die freie Meinungsäusserung im Internet» betreffe.

Mosley ist zufrieden: «Es muss möglich sein, dass die Verbreitung von Bildern gestoppt wird, die nie hätten gezeigt werden dürfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 22:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5