Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Force India: Hochnäsiger Ameisenbär, Pérez beginnt

Von Petra Wiesmayer
Online gab es den neuen Force India bereits vergangene Woche zu sehen, am Dienstag stellte das Team aus Silverstone den VJM07 in Jerez offiziell vor.

Der erste Eindruck des Force India ist, dass er optisch in eine Reihe mit dem Toro Rosso, Sauber und Williams passt. Der VJM07 hat eine verhältnismäßig hohe, eckige Nase mit dem rüsselartigen Fortsatz, der in diesem Jahr Mode ist. Die Flügelaufhängungen links und rechts sind als Luftleiter ausgelegt und sehen aus wie Säbelzähne. Was auf den Bildern vergangene Woche allerdings nicht zu erkennen war ist, wie lang der Rüssel des Force-India-Renners wirklich ist. Im Vergleich zu den anderen bisher gezeigten Boliden übertrifft der VJM07 die Konkurrent sprichwörtlich um Längen.

Die Nase sei aber nur für die Vorstellung, die Front des Autos werde neu und wahrscheinlich ganz anders sein, hatte Technische Direktor des Teams, Andrew Green, erklärt . «Wir mussten das Ganze pragmatisch angehen und sagen, wir müssen testen und ein Auto auf die Straße bringen», sagte Green. «Wir haben nicht die Ressourcen, um im ersten Anlauf bis ans Limit zu gehen, also brauchen wir eine Zwischenlösung. Diese Nase ist eine Zwischenlösung. Wir haben ein Auto, mit dem wir testen und Rennen fahren können.» Die Neuerungen würden im Laufe der Zeit kommen kommen. «Neue Konzepte sind im Kommen.»

Neben der recht unförmigen Nase ist die neue schwarze Grundlackierung des Force India am auffälligsten. Während die bisherigen Autos des Teams die indischen Nationalfarben Grün und Orange auf weißem Untergrund zeigten, dominiert nun Schwarz als Grundfarbe. Weiß sind nur der Heckflügel und ein kleiner Teil an der Nase geblieben.

Ob der Force India auch auf der Strecke so wild ist, wie Teamchef Vijay Mallya das Design seines Renners beschreibt - «Ich habe immer geglaubt, dass unsere Autos am auffälligsten sind, Schwarz als eine Hauptfarbe hinzuzufügen, verleiht uns ein wildes neues Aussehen.» - darf Sergio Pérez heute als erster der beiden Fahrer zeigen. Nico Hülkenberg kommt erst morgen an die Reihe.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5