MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Ecclestone unter Druck

Von Peter Hesseler
F1-Boss Ecclestone wirkt zurzeit angegriffen

F1-Boss Ecclestone wirkt zurzeit angegriffen

Auch elf Tage nach dem Loblied auf Hitler kommt Formel-1-Chef Bernie Ecclestone nicht zur Ruhe. Seine Position als Geschäftsführer für die F1-Vermarktung wackelt.

Die Position von Formel-1-Boss [* Person Bernie Ecclestone *] scheint zu bröckeln. Wie der Vermarktungs-Chef der Formel 1 nun einräumte, wurde er vorige Woche mehr oder weniger bedroht.

Ecclestone hatte am 5. Juli in der Londoner Times Hitler-freundliche Aussagen getätigt, die nicht nur bei der jüdischen Gemeinde weltweit Entsetzen hervorgerufen hatten. Seine Entschuldigung erfolgte prompt, aber nicht überzeugend. Er leistete Abbitte dafür, dass er es laut gesagt hatte, nicht aber dafür, was er gedacht hatte.

Im Untergrund rumorte es massiv. Nun gibt der 78jährige, der nicht zu ersten Mal durch ein merkwürdiges Interview auffällt, zu, dass seine Hitler-Avancen und Diktatoren-Loblied noch ein grösseres Nachspiel hatten.

Offenbar berieten sich die Vorstände von F1-Rechtehalter CVC darüber, ob sie Ecclestone feuern sollten. Er ist nur Geschäftsführer, wenn auch angeblich mit einem Minderheitsanteil von 20 Prozent. »Er kann genauso morgen weg sein wie ich als Teamchef», sagte Dr. Mario Theissen auf dem Nürburgring.

Nun tritt Sir Martin Sorrel gegen Ecclestone nach, ein CVC Vorstandsmitglied: «Seine Kommentare waren abschreckend. Erst nachdem er Rat eingeholt hat, entschuldigte er sich. Jedes andere Vorstandsmitglied auf der Welt hätte für solche Kommentare seinen Hut nehmen müssen, nur Ecclestone nicht.»

Vorstands-Chef Bob McKenzie bestreitet, dass es ein Meeting gab, in dem Ecclestones Verhalten auf der Tagesordnung stand. Ihm wurde jedoch anonym aus mehreren Quellen widersprochen.

Innerhalb der CVC sollen selbst Vorstandmitglieder jüdischen Glaubens sein.

Auch bei den Formel-1-Teams war zuletzt zunehmend die Tendenz zu beobachten, dass sie an Ecclestone vorbei direkt mit der CVC ihre Position im geschäftlichen Teil des neuen Formel-1-Vertrags aushandeln wollte. Man soll kurz vor der Einigung stehen.

Die Möglichkeit, dass mehr und mehr CVC-Verantwortliche dadurch erkennen, dass es auch ohne Ecclestone geht, ist nicht von der Hand zu weisen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 08:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 13.07., 08:55, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 11