Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Was bringt Bridgestone?

Von Peter Hesseler
Bridgestone

Bridgestone

Der japanische Reifenlieferant serviert für den Ungarn-GP die weichsten verfügbaren Reifenmischungen an der Strecke. Die Piloten werden dankbar sein.

Zur zehnten Runde des Formel-1-WM bringt Reifen-Monopol-Ausrüster Bridgestone die zwei Reifenmischungen mit den höchsten Haftgraden mit zum Hungaroring, da der von sich aus wenig Grip bietet: die weiche und die superweiche Mischung des Modells Potenza.

Es ist die gleiche Reifenkombination, die in Monaco angeboten wurde, und womit Sebastian Vettel (Red Bull Racing) zu Rennbeginn fast auf der Felge fuhr.

Zwischen den beiden angebotenen Mischungen, die im Rennen mindestens je einmal verwendet werden müssen (wenn auch kurz), liegt im Gegensatz zu den meisten bisherigen Rennen 2009 keine andere Reifen-Variante. Das bedeutet: Die Reifen sind sehr ähnlich, was es den Fahrern und Technikern vergleichsweise erleichtern wird, die Fahrzeuge darauf abzustimmen.

Bridgestone begründet die Massnahme mit dem geringen Haftungsgrad der Strecke, die ausser für den Grand Prix kaum benutzt wird. Die weichen Reifenmischungen heizen sich schneller auf und liefern dadurch bessere Bodenhaftung. Damit kann man Fahrer immer glücklich machen.

Auf dem Hungaroring fuhr Damon Hill 1997 um ein Haar den ersten Bridgestone-GP-Sieg überhaupt ein, wurde jedoch im unterlegenen Arrows aufgrund eine technischen Problems kurz vor dem Ziel von Jacques Villeneuve (Williams abgefangen).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 31.10., 13:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 31.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 31.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 31.10., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 4