Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Romain Grosjean: «Wir können Punkte holen»

Von Petra Wiesmayer
Romain Grosjean hofft auf mehr Glück in China

Romain Grosjean hofft auf mehr Glück in China

Romain Grosjean glaubt, dass für sein Team noch nicht alles verloren ist und Lotus nach dem Alptraumstart in die Saison 2014 nun mit jedem Rennen stärker werden wird.

Punkte hat Romain Grosjean in diesem Jahr noch keine auf dem Konto. Nach einem Ausfall beim ersten Saisonrennen in Melbourne kam er in Malaysia als Elfter ins Ziel und in Bahrain als Zwölfter. Auch bei den Testfahrten vergangene Woche in Bahrain gab es bei Lotus wieder Zuverlässigkeitsprobleme, in Enstone hofft man jedoch, dass diese beim Grand Prix von China am nächsten Wochenende weitgehend ausgeräumt sein werden.

«Klar ist es unser Ziel, jetzt bessere Ergebnisse einzufahren», sagte Romain Grosjean im Hinblick auf das vierte Saisonrennen. «Wir haben viele neue Teile am Auto, die es schneller machen sollten, aber die Zuverlässigkeit muss stimmen, damit wir sie testen können. Bisher sind wir immer außerhalb der Punkte gelandet. Wenn wir ein bisschen schneller und zuverlässiger werden, können wir in die Punkteränge fahren.»

Das Ziel sei es, ab dem nächsten Rennen immer besser zu werden und nach vorne zu kommen, betonte der 27-Jährige. «Wir müssen hart arbeiten und so positiv bleiben wie möglich, wenn mal was schiefgeht. Wir müssen als Team vereint bleiben, das wird es uns als Einheit stärker machen.»

Ob der Shanghai International Circuit dem E22 liegt, kann Grosjan nicht abschätzen. Er und sein Team werden jedoch ihr Bestes geben, um endlich die ersten Punkte des Jahrs aufs Konto gutschreiben zu können. «Shanghai ist nicht meine Lieblingsstrecke, ich werde da aber meinen 28. Geburtstag verbringen, also wollen wir einen guten Job abliefern.»

«2012 habe ich in Shanghai meine ersten Punkte geholt und habe auch letztes Jahr gepunktet, als Kimi Räikkönen für das Team Zweiter wurde», erinnert sich der Genfer. «Hoffen wir mal, dass das ein gutes Omen ist und wir nächstes Wochenende weitere schöne Erinnerungen produzieren können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5