Formel 1: Audi-Titelpartner ist fix

Fernando Alonso, Mercedes-Streit: Dominanz ist schuld

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Ferrari-Star Fernando Alonso sieht das Mercedes-Stallduell durchaus mit Verständnis: Bei McLaren hat er 2007 mit Lewis Hamilton eine vergleichbare Titelkampf-Situation erlebt.

Fernando Alonso wird mit Ferrari auch 2014 nicht Formel-1-Weltmeister. Es ist sogar möglich, dass Ferrari erstmals seit 1993 oder 21 Jahren ohne Saisonsieg bleiben wird. Da kann man sich gemütlich zurücklehnen und sich anschauen, was die anderen so machen. Etwa die beiden Mercedes-Streithähne Lewis Hamilton und Nico Rosberg.

Fernando Alonso sieht das durchaus realistisch: «Wenn ein Team beiden Piloten freie Fahrt lässt und sie zeigen tolle Zweikämpfe ohne Berührung, dann ist alles phantastisch. Wir haben von Nico Rosberg und Lewis Hamilton Zweikämpfe vom Feinsten erlebt. Und wir haben alle beispielsweise nach dem Bahrain-GP gesagt: Was für ein Duell! Und wie toll ist es von Mercedes, dass sie das zulassen! Aber wenn es zur Berührung kommt, gibt es sofort Vorwürfe an den Rennstall. Der Grat, auf dem ein solches Team wandert, ist schmal.»

«Mercedes führt in beiden Weltmeisterschaften überlegen, also machen sie ganz offensichtlich sehr viel richtig. Und das ist wiederum Teil des Problems. Wenn Mercedes nicht so überlegen wäre, würde es ganz anders aussehen. Aber von aussen ist es grundsätzlich schwierig, ein Team einzuschätzen.»

Glaubt Alonso, dass am Ende der Saison Daniel Ricciardo zum lachenden Dritten werden könnte, so wie damals nach dem Duell Hamilton-Alonso 2007 am Ende Kimi Räikkönen zum WM-Titel kam?

«Nein, das glaube ich nicht», erwidert der Ferrari-Star. «Daniel leistet Hervorragendes und hat gewiss viele überrascht. Aber der Vorsprung von Mercedes ist einfach zu gross. Das wird sich auch wieder in der Tabelle auswirken, wenn beide Silberpfeile durchfahren. Allerdings: Wenn so ein Kunststück einer schaffen kann, dann ist es Daniel.»

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 23:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 31.07., 00:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 31.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 03:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007212013 | 6