Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Romain Grosjean erwartet harten Monza-GP für Lotus

Von Vanessa Georgoulas
Romain Grosjean: «Für uns werden auch die grossen Kurven wie etwa die Lesmo-Kurven oder die Ascari eine grosse Herausforderung»

Romain Grosjean: «Für uns werden auch die grossen Kurven wie etwa die Lesmo-Kurven oder die Ascari eine grosse Herausforderung»

Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Monza erwartet Romain Grosjean eine harte Herausforderung. Der Lotus-Pilot weiss, dass er auf der italienischen Traditionsstrecke Schadensbegrenzung betreiben muss.

Romain Grosjeans Leiden findet in Italien aller Wahrscheinlichkeit nach eine Fortsetzung. Nachdem der Lotus-Pilot auf dem Circuit de Spa-Francorchamps mit seinem Ausfall wieder eine Enttäuschung eingefahren hat, wartet schon die nächste Herausforderung auf ihn: Der Hochgeschwindigkeitskurs von Monza schmeckt seinem E22 nämlich überhaupt nicht. Das weiss auch der französisch-schweizerische Doppelbürger, der unumwunden zugibt: «Ich denke, das wird ein hartes Wochenende für uns.»

Grosjean erklärt: «Die Theorie besagt, dass der Italien-GP nicht das beste Pflaster für unser Auto ist. Aber wir werden wie immer hart kämpfen und versuchen, das Maximum herauszuholen, damit wir mit einem guten Schwung nach Singapur reisen können. Die Strecke dort sollte unserem E22 ein bisschen besser liegen.»

Vor allem der fehlende Speed bereitet dem 28-jährigen Genfer Sorgen: «Wir werden einen speziellen Monza-Heckflügel am Auto haben und der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, das Auto aerodynamisch so schnell wie nur möglich hinzubekommen, damit wir den Zeitverlust von den langen Geraden wieder wettmachen können.»

Doch damit nicht genug: «Auch den Reifenabbau müssen wir im Griff haben. Für uns werden auch die grossen Kurven wie etwa die Lesmo-Kurven oder die Ascari eine Herausforderung. Denn je weniger Abtrieb ein Auto bietet, desto schwieriger wird es, in den Kurven Haftung zu finden. Es wird ein schwieriger Kompromiss, aber ich bin überzeugt, dass unser Team die beste Lösung finden wird», schildert Grosjean.

Die Ursache für Grosjeans Ausfall in Belgien wurde mittlerweile analysiert: Bei der ungestümen Fahrt über die Randsteine und abseits der Piste löste sich eine Halterung des Heckflügels, wodurch die aerodynamische Balance seines Lotus dermassen gestört wurde, dass der 57-fache GP-Pilot seinen Renner schliesslich in der Box abstellen musste.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5