Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Teams & Fahrer gewarnt: Funk-Verbot vor Singapur-GP

Von Adam Cooper
Kimi Räikkönen fand schon immer, man müsse ihm nicht ständig alles sagen

Kimi Räikkönen fand schon immer, man müsse ihm nicht ständig alles sagen

Das wird vielen Fans und Fachleuten nicht in den Kram passen: Der Autoverband FIA will eine Beschränkung der Kommunikation zwischen Kommandoständen und Rennwagen erzwingen.

Der Autoverband FIA will die Einschränkung des Funkverkehrs beschleunigen – sämtliche Kommunikation, welche die Leistungsfähigkeit des Autos betrifft, soll verboten werden, und das noch vor dem Singapur-GP! Die FIA beruft sich dabei auf Artikel 20.1 des Sportgesetzes, der besagt, dass der Fahrer das Auto «alleine und ohne Hilfe» bewegen muss.

Der Formel-1-Sicherheitsdelegierte Charlie Whiting hat den Rennställen eine Direktive gesandt. In seinem Schreiben teilt der Whiting mit: «Wir werden mit sofortiger Wirkung sicherstellen, dass Artikel 20.1 des Sportgesetzes erfüllt wird. Demzufolge wird es keinen Funkverkehr mehr von der Box zum Piloten geben, welcher Informationen zur Leistungsfähigkeit von Auto oder Fahrer umfasst.»

Whiting beugt auch gleich vor, um zu verhindern, dass Piloten und Ingenieure auf andere Art und Weise kommunizieren, etwa über Knöpfedrücken am Lenkrad. «Wir erinnern in diesem Zusammenhang daran, dass Artikel 8.5.2 des technischen Reglements solche Datenübertragungen verbietet.»

Hintergrund des Ganzen: Es ist den Formel-1-Verantwortlichen nicht entgangen, dass viele Fans einen Teil der Gespräche wenig schätzt. Wenn Fahrer ihre Ingenieure ständig fragen, in welchen Kurven sie auf welche Weise noch schneller fahren könnten, wenn sie fortlaufend ermahnt werden, bitteschön auf die Reifen zu achten und auf den Spritverbrauch obendrein, dann erhärtet sich bei den Fans der Eindruck – der Fahrer ist nur noch eine Marionette an Bord.

Ex-Formel-1-Fahrer Martin Brundle: «Ich kann diese Gespräche nicht leiden, denn Grand-Prix-Piloten sollen ja als Helden gesehen werden. Wenn jetzt aber die Fahrer ständig gesagt bekommen, was sie im Auto alles verstellen müssen oder welche Kurve sie anders fahren sollen, dann fragen die Fans völlig zu Recht – kann der Mann das an Bord nicht alleine?»

Die FIA hat die Zeichen der Zeit erkannt und handelt. Aber kontrovers bleibt das Thema, und wir sind gespannt darauf, wie sich die Teams auf die neuen Richtlinien einstellen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 08:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • So. 02.11., 10:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 02.11., 12:40, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 02.11., 14:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 17:15, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 02.11., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 02.11., 19:05, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 5