Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Krise von Sebastian Vettel: Fahrstil passt nicht

Von Vanessa Georgoulas
Sebastian Vettel: «Das Auto gibt mir wohl manchmal einfach nicht das, was ich in bestimmten Abschnitten einer Kurve brauche»

Sebastian Vettel: «Das Auto gibt mir wohl manchmal einfach nicht das, was ich in bestimmten Abschnitten einer Kurve brauche»

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel vermisst an seinem Dienstwagen den Abtrieb und die Berechenbarkeit. Der Red Bull Racing-Pilot weiss: «Es gibt noch viel zu verbessern.»

Obwohl Sebastian Vettel in Singapur als Zweiter zum dritten Mal in dieser Saison aufs Podest durfte und damit auch sein bestes Resultat der bisherigen Saison einfuhr, schlug der vierfache Formel-1-Champion nach dem Rennen selbstkritische Töne an. Denn die drei Rennsiege von Teamkollege Daniel Ricciardo beweisen, dass mit dem RB10 mehr möglich wäre.

Der Australier kommt mit dem diesjährigen Renner aus Milton Keynes besser zurecht als der Titelverteidiger. Das Problem: Die neue Generation von Autos generiert weniger Abtrieb als die V8-befeuerten Vorgänger. Und diese Charakteristik passt nicht zum Fahrstil von Vettel, wie er selber sagt.

«Jedes Mal, wenn ich angreifen oder sonst etwas machen will, passiert nicht das, was ich erwartet habe», sagt der vierfache Formel-1-Champion gegenüber espn.co.uk. «Ich denke, das liegt an der diesjährigen Kombination aus Abtrieb und Reifen. Das Auto gibt mir wohl manchmal einfach nicht das, was ich in bestimmten Abschnitten einer Kurve brauche.»

Vettel betont: «Das ist keine Entschuldigung, denn am Ende muss ich einfach das Beste aus meinem Auto herausholen. Wir haben schon viele Fortschritte erzielt, aber es gibt immer noch viel zu verbessern.»

Holt der Red-Bull-Racing-Star also zu wenig aus dem RB10 heraus, weil er Mühe mit der Anpassung seines Fahrstils hat? «Ja», sagt Vettel. «Natürlich fährt man einfach auf jene Art und Weise, mit der man glaubt, am schnellsten unterwegs zu sein. Ob man attackieren oder sich zurückhalten muss, ist situationsabhängig. In diesem Jahr ist das nicht ganz unkompliziert und nicht immer konstant, das macht die Fahrerei sehr knifflig.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 03.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 03.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 03.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 03.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 03.11., 16:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 03.11., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311054512 | 11