Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

IDM 125/Moto3: Bryan Schouten ganz souverän

Von Andreas Gemeinhardt
Bryan Schouten

Bryan Schouten

Mit Bryan Schouten, Michael Ecklmaier und Klaus Heidel lagen im zweiten Rennen der IDM125/Moto3 auf dem Nürburgring drei Moto3-Piloten ganz vorne.

Im zweiten Rennen der IDM 125/Moto3 steht Luca Grünwald (D/Honda NSF 250) auf der Pole-Position vor Bryan Schouten (NL/Honda NSF 250), Henning Flathaug (NOR/Honda), Klaus Heidel (D/Honda NSF 250), Max Maurischat (D/KTM), Christoph Beinlich (D/Honda NSF 250), Ladislav Chmelik (CZ/Aprilia) und Thomas van Leeuwen (NL/KTM) durch.

Wie im ersten Lauf dominieren die Viertakt-Honda NSF 250 auf dem Nürburgring. Grünwald und Schouten sind erneut eine Klasse für sich. Obwohl die Führung mehrfach wechselt, nehmen sie beiden Ecklmaier schnell fünf Sekunden ab. Heidel ist Vierter vor Chmelik, Jerry van de Bunt (NL/Honda NSF 250), Max Enderlein (D/KTM) und Maximilian Kappler (D/Honda NSF 250).

Fünf Runden vor Schluss findet der interessante Zweikampf an der Spitze des Feldes ein abruptes Ende, als Grünwald stürzt und das Rennen nicht mehr fortsetzen kann. Damit ist die Spannung raus, denn die ersten zehn Positionen sind deutlich bezogen, und der Vorsprung von Schouten auf Ecklmaier beträgt in der Schlussphase bereits mehr als siebzehn Sekunden.

Fehlerfrei zieht Bryan Schouten seine Bahn und gewinnt überlegen das Rennen sowie das Moto3-Klassement vor Ecklmaier und Heidel. In der IDM 125-Wertung sind Chmelik, Enderlein, Joé Schack (D/Honda) und Damien Raemy (CH/Honda) die Schnellsten. Klaus Heidel (IDM Moto3) und Ladislav Chmelik (IDM 125) übernehmen in der Gesamtwertung die Tabellenführung.

Rennberichte und Hintergrundinformationen vom dritten IDM-Lauf auf dem Nürburgring lesen Sie in unserer Speedweek-Printausgabe 27/2012, die ab Dienstag (19.Juni) erhältlich ist.
.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 5