Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Sidecar-Team Ruppert mit neuem Beifahrer

Von Andreas Gemeinhardt
Ruppert/Bernhardt: Der Unfall auf dem Lausitzring

Ruppert/Bernhardt: Der Unfall auf dem Lausitzring

Wer gerne eine Tasse englischen Tee trinkt, der sollte 2012 beim Sidecar-Team Ruppert vorbei schauen. Der Brite Sammy «Goose» Nicholas ersetzt Lucas Bernhardt.

Dem Sidecar-Team Christian Ruppert/Lucas Bernhardt verdarben zwei unverschuldete Unfälle auf dem EuroSpeedway Lausitz und in Schleiz die Saison 2011. Beifahrer Lucas Bernhardt trat daraufhin vorerst vom aktiven Rennsport zurück. Das Risiko, sich während seines Studiums erneut zu verletzen, war dem 20-jährigen aus Bad Vibel zu gross, und so musste sich Christian Ruppert nach einem neuen Passagier umsehen.

Wie befürchtet, erwies sich das als schwierige Aufgabe. Mehrere Versuche, Beifahrer aus der Motocross-Szene für einen Wechsel zu begeistern, schlugen fehl. Weitere Gespräche mit möglichen Kandidaten verliefen erfolglos. Über den Umweg des englischen Sidecar-Forums «steveenglish.com» kam dann der Kontakt zu Sammy «Goose» Nicholas zustande. Inzwischen haben sich beide entschlossen, 2012 gemeinsam in der IDM Sidecar an den Start zu gehen.

Mitte November wurde nach einer Trainingsmöglichkeit für Neueinsteiger Nicholas gesucht. Auf dem Hockenheimring wurde die Strecke kurzfristig für einen Test zur Verfügung gestellt. «Wie erwartet, war es für Sammy recht heftig, aber jetzt weiss er zumindest, was er über den Winter zu tun hat», meinte Ruppert mit einem verschmitzten Lächeln. «Seine Freundin ist in der US-Army tätig und war in Hockenheim dabei. Sie versprach mir, dass sie ihn bis zum Frühjahrstraining in Val de Vienne fitnessmässig auf Vordermann bringen wird. Wie auch immer sie das anstellt.»

Sammy Nicholas ist 30 Jahre alt und lebt seit zwei Jahren in Kaiserslautern. Er verfolgt die Sidecar-Szene schon seit mehreren Jahren. Für das Team ergeben sich durch ihn möglicherweise auch neue Kontakte zu den wesentlich Seitenwagen-interessierteren englischen Firmen und Sponsoren, so dass abzuwarten bleibt, wer beim ersten IDM-Lauf 2012 auf der Verkleidung des neu formierten Teams zu sehen sein wird. Bleibt nur zu wünschen, dass es ein deutlich erfreulicheres Jahr für die beiden wird als 2011.


Alle IDM-Neuigkeiten und Hintergrundinformationen lesen Sie in der aktuellen SPEEDWEEK-Printausgabe 50/2011, die seit Dienstag (6. Dezember 2011) erhältlich ist.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.07., 16:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.07., 17:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 174