IDM Assen: Wildes Sportbike-Wochenende

Korbinian Brandl
Im ersten Rennen der IDM-Sportbike-Klasse am Samstag stand einer klar im Rampenlicht: Kas Beekmans (Affetto Corse Racing). Der Niederländer trotzte den windigen Bedingungen auf dem TT Circuit von Assen am besten und setzte sich nach einem packenden Schlagabtausch an der Spitze durch. «Das Rennen hat sehr viel Spaß gemacht», strahlte der einzige Suzuki-Pilot im Feld vor der Siegerehrung – ein Hinweis auf die intensiven Duelle in der Spitzengruppe.
Dort machten besonders Gaststarter Harrison Dessoy (PHR Performance Triumph) und Inigo Iglesias (Wematik Racing by RT Motorsports) Druck. Für Iglesias ging es um wertvolle Meisterschaftspunkte, um den Rückstand auf den verletzten Spitzenreiter Oliver Svendsen zu verkleinern. Mehrfach wechselten die Positionen an der Spitze, keiner schenkte dem anderen etwas. Selbst in der Schlussrunde war noch alles offen – bis Dessoy sich beim Angriff verbremste und dabei Iglesias aufhielt. Beekmans nutzte die Situation eiskalt und fuhr unbedrängt zum Sieg.
Der Mission näher gerückt
Iglesias rettete Rang 2 ins Ziel und erhielt dennoch die vollen 25 Punkte, da Gaststarter Beekmans nicht in die Wertung eingeht. «Unsere Mission ist es, Champion in diesem Jahr zu werden, heute sind wir dem ein Stück nähergekommen», bilanzierte der Spanier zufrieden. Dessoy musste sich nach seinem Fehler mit Platz 3 begnügen: «Das war natürlich ärgerlich. Ich musste stark bremsen, weil ich Kas sonst ins Motorrad gefahren wäre», erklärte der Triumph-Pilot, der sein Assen-Debüt gab und für Sonntag Revanche ankündigte.
Hänse bester Deutscher, Brandl trotzt Long Lap
Justin Hänse (Motorradteile GYTR by Penz13) wurde als bester Deutscher Sechster, knapp vor Luis Rammerstorfer (Freudenberg Rora-Paligo Racing). Stark auch die Leistung von Korbinian Brandl (RBR Racing), der trotz einer Long-Lap-Penalty, Folge einer Verwarnung wegen gefährdender Fahrweise im FP2, noch Rang 8 erkämpfte. Dahinter reihten sich Gaststarter Kevin de Haan (VLR-NIWA Racing) sowie Kristoffer König (ViVa by Peuker & Streeb) ein, der die Top 10 komplettierte.
Ergebnis IDM Sportbike Rennen 1
1. Kas BEEKMANS (NL), Suzuki GSX-8R
2. Inigo IGLESIAS (SP), Triumph Daytona 660
3. Harrison DESSOY (GB), Triumph Daytona 660
4. Petr SVOBODA (CZ), Aprilia RS 660
5. Rick KOOISTRA (NL), Triumph Daytona 660
6. Justin HÄNSE (D), Yamaha YZF-R7
7. Luis RAMMERSTORFER (A), Triumph Daytona 660
8. Korbinian BRANDL (D), Aprilia RS 660
9. Kevin DE HAAN (NL), Triumph Daytona 660
10. Kristoffer KÖNIG (D), Aprilia RS 660
11. Micky WINKLER (D), Aprilia RS 660
12. Anton SÖDERGREN (S), Triumph Daytona 660
13. Alexander WEIZEL (D), Aprilia RS 660
14. Cedric HOLME NIELSEN (D), Yamaha YZF-R7
15. Ty HENRIKSEN (DK), Aprilia RS 660
16. Sven SEIDLER (D), Aprilia RS 660
Das zweite Rennen der IDM Sportbike in Assen bot nicht nur wegen wechselhafter Wetterbedingungen reichlich Dramatik, sondern endete auch ganz anders, als es zunächst bei der Siegerehrung gefeiert wurde.
Regen, Abbruch und Neustart
Am Rennsonntag herrschte typisches Aprilwetter, jedoch im August: Sonne, Wolken und Nieselregen wechselten sich ständig ab. Wie schon im Samstagrennen bildeten Kas Beekmans (VLR-NIWA Racing), Harrison Dessoy (PHR Performance Triumoph), Petr Svoboda (WRP Racing) und Inigo Iglesias (Wematik Racing by RT Motorsports) die Spitzengruppe. Besonders Svoboda zeigte sich angriffslustig und mischte die Führungsgruppe entschlossen auf.
Doch in Runde 4 setzte plötzlich Nieselregen ein. Da die Strecke stellenweise gefährlich nass wurde, brach die Rennleitung das Rennen ab. Der Neustart erfolgte nach dem Quick-Start-Prozedere über fünf Runden und wurde als Wet Race deklariert. Da es jedoch schnell wieder aufhörte zu nieseln und die Strecke abtrocknete, entschieden sich alle Fahrer für Slickreifen.
Spannende Duelle bis zum Schluss
Nach dem Re-Start übernahm Beekmans sofort die Spitze, dicht gefolgt von Dessoy. Die beiden setzten sich leicht ab, während Svoboda und Iglesias um Platz 3 kämpften und damit um entscheidende Zähler im Kampf um die Meisterschaftsführung.
Dahinter lauerten die Deutschen Justin Hänse und Cedric Holme-Nielsen (beide Motorradtke GYTR by Penz13). Der Schlagabtausch zwischen Svoboda und Iglesias spitzte sich schließlich in der letzten Runde zu: Auf der Start-Ziel-Geraden wollte Svoboda links am Spanier vorbeiziehen, doch Iglesias zog seinerseits nach links. Der Tscheche konnte nicht weiter ausweichen, ohne ins Gras zu geraten, wodurch sich beide Maschinen mit den Rädern berührten. Svoboda stürzte, Iglesias konnte weiterfahren.
An der Spitze lieferten sich Beekmans und Dessoy ein packendes Duell bis auf die letzten Meter. Mit Mühe rettete sich Beekmans als Sieger über die Linie, auch dank der kurzen Distanz zwischen der letzten Schikane, in der sein Bike kurz ins Schlingern geriet und an Speed verlor, und dem Ziel. Iglesias wurde Dritter vor Hänse.
Die ursprüngliche Reihenfolge im Ziel lautete: Beekmans, Dessoy, Iglesias, Hänse, Rick Kooistra (Pearle Gebben Racing), Korbinian Brandl (AK Racing Team), Micky Winkler (WSC-Racing), Kevin De Haan (VLR-NIWA Racing), Anton Södergren (Triumph Germany Racing Team), Luis Rammerstorfer (Freudenberg RoRa-Paligo Racing), Alexander Weizel (AK Racing Team), Kristoffer König (ViVa by Peuker & Streeb), Holme-Nielsen und Sven Seidler (ViVa by Peuker & Streeb).
Strafen wirbeln Ergebnis durcheinander
Doch die Freude währte nur kurz: Acht von 16 Fahrern erhielten von der Rennleitung nachträglich Strafen, weil sie beim Neustart das vorgeschriebene Regenlicht nicht eingeschaltet hatten. Jeder von ihnen wurde um drei Plätze zurückversetzt. Auch Anton Södergren wurde bestraft, da seine Reifensticker im zweiten Rennen nicht regelkonform angebracht waren.
Auch der Vorfall zwischen Svoboda und Iglesias wurde genauer untersucht, da einer der beiden bereits abgereist war, vertagten die Stewards die Entscheidung auf das nächste IDM-Wochenende am Nürburgring.
Debüt-Sieg für Korbinian Brandl
Von den zahlreichen Strafen profitierte schließlich Korbinian Brandl (AK Racing Team). Der Deutsche wurde als Sieger gewertet. Seine erster in der IDM überhaupt und gleichzeitig der erste Triumph einer Aprilia RS 660 in der Sportbike-Klasse.
Ergebnis IDM Sportbike Rennen 2
1. Korbinian BRANDL (D), Aprilia RS 660
2. Kevin DE HAAN (NL), Triumph Daytona 660
3. Alexander WEIZEL (D), Aprilia RS 660
4. Kas BEEKMANS (NL), Suzuki GSX-8R
5. Harrison DESSOY (GBR), Triumph Daytona 660
6. Inigo IGLESIAS (SP), Triumph Daytona 660
7. Justin HÄNSE (D), Yamaha YZF-R7
8. Rick KOOISTRA (NL), Triumph Daytona 660
9. Kristoffer KÖNIG (D), Aprilia RS 660
10. Micky WINKLER (D), Aprilia RS 660
11. Sven SEIDLER (D), Aprilia RS 660
12. Anton SÖDERGREN (S), Triumph Daytona 660
13. Luis RAMMERSTORFER (A), Triumph Daytona 660
14. Cedric HOLME NIELSEN (D), Yamaha YZF-R7
DNF: Petr SVOBODA (CZ), Aprilia RS 660
DNF: Ty HENRIKSEN (DK), Aprilia RS 660