MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Hybrid-Porsche im ILMC

Von Guido Quirmbach
Der Hybrid-GT3 R bei den 24h am Nürburgring

Der Hybrid-GT3 R bei den 24h am Nürburgring

Der Porsche GT3 R-Hybrid startet bei den beiden letzten Rennen zum Intercontinental Le Mans Cup in den USA und China

Kaum hat der ACO verkündet, dass beim Intercontinental Le Mans Cup auch GT3-Fahrzeuge startberechtigt sind, ist ein erster prominenter Starter auf den Zug aufgesprungen. Porsche wird mit dem Hybrid-GT3 R bei «Petit Le Mans» in Road Atlanta sowie bei den 6 Stunden von Zhuhai antreten.

Der Porsche 911 GT3 R Hybrid, dessen 480 PS starker Verbrennungsmotor im Heck von zwei jeweils 60 Kilowatt starken Elektromotoren an der Vorderachse ergänzt wird, feierte bei den 24h am Nürburgring ein vielbeachtetes Debüt, erst kurz vor dem Ende fiel der Wagen in Führung liegend wegen eines Motorschadens aus.
 
Da es noch kein Reglement für Hybrid-Fahrzeuge bei ACO-Serien gibt, startet der 911 GT3 R Hybrid bei den beiden Rennen ausser Konkurrenz! 

Wer den Wagen steuern wird, ist noch nicht bekannt. Jörg Bergmeister ist für das Petit Le Mans an Flying Lizard gebunden und kämpft dort gemeinsam mit Pat Long um den ALMS-Titel. Seine Teamkollegen Ragginger und Holzer starten in der LMS für Felbermayr-Proton bzw. Prospeed, die beide in China starten wollen. Marc Lieb war in den letzten Jahren in Road Atlanta dritter Pilot bei Lizard und wäre auch 2010 wieder willkommen. Richard Lietz, der am Ring ebenfalls im Hybrid sass, fährt bei Felbermayr-Proton und das Team würde in Zhuhai gerne mit seiner Stammbesatzung Lieb/Lietz antreten.

Blieben aus dem Porsche-Kader neben Patrick Pilet noch die beiden Le Mans-Sieger Romain Dumas und Timo Bernhard, die zumindest nach jetzigem, bekannten Stand, verfügbar sein müssten. Audi startet zwar mit dem R15 ebenfalls bei beiden Rennen, hätte aber genug eigene Werksfahrer, um zwei Autos zu bestücken.

Auch das Einsatzteam des Hybrid ist noch nicht bekannt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 5