24h Daytona: NASCAR-Star Jimmie Johnson im Cadillac

Von Oliver Müller
Der Cadillac DPi aus der IMSA-Serie

Der Cadillac DPi aus der IMSA-Serie

Der siebenmalige NASCAR-Champion Jimmie Johnson wird 2022 erneut am 24h Rennen in Daytona teilnehmen. Er fährt den Cadillac DPi von Action Express Racing mit Mike Rockenfeller, Kamui Kobayashi und Jose Maria Lopez.

Spektakulärer Zugang für das nächstjährige 24h Rennen von Daytona, welches für das Wochenende des 29./30. Januar 2022 angesetzt ist. Denn auch NASCAR-Star Jimmie Johnson wird beim Langstreckenklassiker in Florida mit von der Partie sein. Er pilotiert einen Cadillac DPi, der von Action Express Racing gemeinsam mit Hendrick Motorsports eingesetzt wird. Johnson hatte das Fahrzeug bereits 2021 in Daytona bewegt und kam auf Gesamtplatz zwei.

Neben Daytona soll Johnson auch die anderen drei IMSA-Langstreckenrennen (12h Sebring, 6h Watkins Glen und Petit Le Mans) im Cadillac bestreiten. Dabei wird er von erfahrenen Piloten unterstützt. Zum einen handelt es sich dabei um Mike Rockenfeller. Der Deutsche hat große Erfolge im Motorsport vorzuweisen und gewann 2010 beispielsweise im Audi die 24h Le Mans.

Ebenfalls mit dabei ist Kamui Kobayashi. Der aktuelle Toyota-Werksfahrer ist amtierender Sportwagen-Weltmeister und sicherte sich 2021 auch den Sieg bei den 24h Le Mans. Für das Rennen in Daytona wird dieses Trio von einem vierten Fahrer unterstützt. Das ist Jose Maria Lopez, der ebenfalls Toyota-Werksfahrer ist und die genannten Erfolge mit Kobayashi gemeinsam eingefahren hat.

«Ich habe es in der letzten Saison wirklich genossen, für Action Express Racing zu fahren», so Johnson. «Zu wissen, dass wir uns verpflichtet haben, alle Langstreckenrennen im Jahr 2022 anzugehen, ermöglicht es uns, einige zusätzliche Tests durchzuführen und besser vorbereitet zu sein. Es ist großartig, Kamui und Mike wieder dabei zu haben. Und auch Jose Maria ist mit seiner Erfahrung eine tolle Ergänzung des Line-Ups. 2022 wird ein spannendes Jahr!»

«2022 werde ich mit dem Team vier Rennen bestreiten. Wir haben eine großartige Fahreraufstellung mit Jimmie, Kamui und Jose Maria», erklärt Rockenfeller. «Das wird mein Hauptprogramm für 2022 sein, daher freue ich mich auf die großen Rennen in Amerika. Nachdem wir letztes Jahr in Daytona den zweiten Platz belegt haben, möchten wir im Januar den nächsten Schritt auf dem Podium machen.»

Insgesamt sollen bei den 24h von Daytona 2022 somit nun sieben DPi starten. Ab der Saison 2023 werden dann die neuen LMDh-Prototypen die Spitze in der IMSA-Serie bilden. Dann wird auch wieder ein größeres Feld in der Top-Klasse zu erwarten sein.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di.. 21.03., 17:45, Motorvision TV
    FIM Superenduro World Championship 2023
  • Di.. 21.03., 18:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship 2022
  • Di.. 21.03., 19:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy 2022
  • Di.. 21.03., 19:15, ServusTV Österreich
    Servus Sport aktuell
  • Di.. 21.03., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di.. 21.03., 20:00, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Di.. 21.03., 21:55, Motorvision TV
    Gearing Up 2022
  • Di.. 21.03., 22:25, Motorvision TV
    Extreme E: Electric Odissey 2022
  • Di.. 21.03., 22:55, Motorvision TV
    Bike World 2022
  • Di.. 21.03., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
11