Landshaag: Neuer Streckenrekord

Von Helmut Ohner
August Laus: Das Lächeln des Siegers

August Laus: Das Lächeln des Siegers

August Laus dominierte auf seiner Ducati das Bergrennen Landshaag - St. Martin.

Eine eindrucksvolle Vorstellung lieferte August „Guggy“ Laus vor 15.000 begeisterten Zusehern beim Bergrennen Landshaag – St. Martin ab. Der Ducati-Pilot unterbot bereits im ersten Durchgang den Streckenrekord von Karl Truchsess aus dem Jahr 2003 und verbesserte seine Zeit im zweiten Lauf um weitere vier Zehntel Sekunden. Die neue Fabelzeit lautet 1:12,102, das ist ein unfaßbarer Schnitt von 179,745 km/h! «Heute hat einfach alles gepaßt. Das Wetter war traumhaft und das Motorrad perfekt vorbereitet», strahlte der Fleischermeister aus dem nahen Bad Mühllacken nach seiner Rekordfahrt. «Eigentlich habe ich mir diese Zeit nicht zugetraut. Aber es ist mir relativ leicht von der Hand gegangen. Weil ich einen Angriff von Heli Schleindlhuber erwartet habe, bin ich im zweiten Lauf noch etwas beherzter zur Sache gegangen. Das Risiko hat sich bezahlt gemacht.»

Damit holte sich der 32-jährige Oberösterreicher nicht nur seinen ersten Gesamtsieg, sondern auch den Titel des österreichischen Berggpokal-Siegers.

Der Vorjahressieger Helmut Schleindlhuber musste sich heuer mit Platz zwei zufrieden geben. «Bei meiner Suzuki hat leider die Kupplung verrückt gespielt. Das hat mich aus dem Konzept gebracht. Aber das soll die Leistung von Guggy nicht schmälern. Er ist super gefahren und ist ein würdiger Sieger», zeigte sich der 44-jährige Gemeindebedienstete sportlich. «Nächstes Jahr gibt es ja wieder ein Rennen.»

Österreichischer Berg-Pokal (Endstand nach 2 Läufen)
 
Superbike:
1. August Laus, Ducati, 50 Punkte.
2. Helmut Schleindlhuber, 40.
3. Ossi Niederkircher, beide Suzuki, 32.
4. Roland Pühringer, Yamaha, 32.
5. Manfred Pachinger, Kawasaki, 22.

Superstock 1000:
1. Martin Mühlberger, KTM, 45 Punkte.
2. Schleindlhuber, Suzuki, 45.
3. Niederkircher, Suzuki, 32.
4. Toni Rechberger, Suzuki, 26.
5. Michael Schwarz, Suzuki, 22.

Supersport:
1. Johann Ömmer, Suzuki, 45 Punkte.
2. Günther Landertshamer, Yamaha, 45.
3. Thomas Hartl, Yamaha, 32.
4. Rene Pointinger, Yamaha, 24.
5. Christian Lobmayr, Yamaha, 21.

Superstock 600:
1. Thomas Hintersteininger, Yamaha, 50 Punkte.
2. Johannes Haslmair, Yamaha, 40.
3. Adi Kernstock, Kawasaki, 32.
4. Peter Altmann, Kawasaki, 26.
5. Andreas Trautner, Kawasaki, 21.

250 ccm:
1. Henrik Voit (D), Aprilia, 50 Punkte.
2. Jochen Müller (D), Yamaha, 29.
3. Martin Hejduk, Honda, 21.
4. Alfred Stürzer, Honda, 17.
5. Helmut Sommer, Honda, 14.

125 ccm:
Johann Karl (D), BHT, 40 Punkte.
2. Bernd Holzleitner, RTS, 29.
3. Rene Lohse, Honda, 21.
4. Martin Loicht, Honda, 17.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 23.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 23.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 00:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 03:00, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: Aus Liebe zum Rennsport
  • Mo. 24.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 24.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 24.11., 05:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 24.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4