Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Deutsche behaupten Spitzenplätze

Von Toni Hoffmann
Hermann Gassner auf Gran Canaria

Hermann Gassner auf Gran Canaria

Die beiden deutschen Skoda-Piloten Hermann Gassner und Sepp Wiegand haben am ersten Rallyetag auf Gran Canaria ihre Spitzenplätze behauptet.

Das Deutschland-Duell, das schon beim Auftakt der Intercontinental Rally Challenge auf den portugiesischen Azoren begeisterte, setzte sich auf der spanischen Atlantik-Insel Gran Canaria unvermindert fort, nur in umgekehrter Reihenfolge. Nach 9 der 15 Prüfungen der ersten IRC-Asphalt-Rallye des Jahres lag diesmal Gassner als Gesamtvierter im Fabia S2000 des Red Bull-Teams direkt vor Wiegand im Fabia S2000 von Skoda Deutschland.

An der Spitze löste der Vorjahressieger und IRC-Vize-Champion Jan Kopecky auf der letzten Freitag-Entscheidung seinen führenden Skoda-Kollegen Andreas Mikkelsen ab. Mit dem hauchdünnen Vorsprung von 1,2 Sekunden vor Mikkelsen im britischen Skoda Fabia beendete Kopecky im offiziellen Skoda Fabia die erste Asphalt-Etappe 2012. «Wir waren heute sehr schnell unterwegs. Das hat mich etwas an meine Rennen in meiner Vergangenheit erinnert», sagte Kopecky. Keineswegs unzufrieden zeigte sich der IRC-Titelverteidiger Mikkelsen: «Wir hatten heute einen guten Tag. Jan kann zwar morgen vor sein, aber bitte nicht im Ziel!»

«Ich kann zufrieden sein», sagte Gassner. «Ich werde morgen weiter pushen.» Genau das steht auch bei Sepp Wiegand im Aufgabenheft für die zweite und letzte Etappe auf Gran Canaria. «Es war stellenweise etwas schmierig. Ich denke, wir haben so den Zuschauern heute eine gute Show geboten. Wir wollen aber noch etwas nach vorne.»

Lokalmatador Luis Monzon verteidigte im besten Peugeot 207 S2000 mit einem Rückstand von 1:40,8 Minuten seinen dritten Rang. Sein Landsmann Alberto Hervia liess hingegen seinen Skoda Fabia S2000 vor der achten Prüfung mit technischen Defekt ausrollen.

Stand nach 9 von 15 Prüfungen (= 139,40 von 240,92 km):

1. Jan Kopecky/Pavel Dresler (CZ), Skoda Fabia S2000, 1:22:56,3
2. Andreas Mikkelsen/Ola Floene (N), Skoda Fabia S2000, + 1,2 sec.
3. Luis Monzon/José Deniz (E), Peugeot 207 S2000, + 1:40,6 min.
4. Hermann Gassner/Klaus Wicha (D), Skoda Fabia S2000, + 2:01,1
5. Sepp Wiegand/Timo Gottschalk (D), Skoda Fabia S2000, +2:21,6
6. Jonathan Perez/Enrique Velasco €, Peugeot 207 S2000, + 3:55,6
7. Joan Vinyes/Jordi Mercader (E), Suzuki Swift S1600, + 5:04,2
8. Oleksii Tamrazov/Nicola Arena (UK/I), Ford Fiesta S2000, + 5:20,8
9. Gorka Antxustegi/Gabriel Suarez (E), Suzuki Swift S1600, + 5:27,9
10. Angel Marreno/Victor Marreno (E), Honda Civic Type R3, + 6:00,1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5