Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Mikkelsen wieder vorne

Von Toni Hoffmann
Andreas Mikkelsen führt auch in San Marino

Andreas Mikkelsen führt auch in San Marino

Andreas Mikkelsen hat nach der ersten Etappe des siebten Laufes zur Intercontinental Rally Challenge die Führung wieder übernommen.

Das deutsche Rallye-Sommermärchen dauerte in der norditalienischen Emilia Romagna nur den Freitagvormittag. Sepp Wiegand lag im Fabia S2000 von Skoda Deutschland nach den ersten beiden Prüfungen der Rallye San Marino überraschend vorne. Für die Nachmittagsschleife aber wählte er für die Schotterpiste etwas zu weiche Reifen, mit der Folge, dass er Zeit verlor und nach einem Dreher auf der vierten Prüfung bis zum vierten Platz durchgereicht wurde. Die Konkurrenz entschied sich hingegen für eine bessere härtere Mischung.

«Ich habe mich in einer sehr engen Passage gedreht. Ich hatte das Gefühl, als hätte ich die ganze Zeit einen Platten. Es war sehr schwer zu fahren», erklärte Wiegand. Für den 21 Jahre jungen Sachsen ist diese Rallye bei seinem sechsten IRC-Start erst seine dritte echte Schotter-Rallye.

Schon gleich nach der Servicepause blies der IRC-Champion Andreas Mikkelsen im Fabia von Skoda Grossbritannien zum erfolgreichen Angriff und eroberte die Spitze. Nach fünf der 13 Schotterprüfungen lag der Tabellenführer 4,1 Sekunden vor dem einheimischen Top-Favoriten Giandomenico Basso im Ford Fiesta S2000 RRC und 9,6 Sekunden vor seinem Markenkollegen Umberto Scandola. Wiegand wurde mit einem Rückstand von nun 34,0 Sekunden auf dem vierten Platz notiert, 55,7 Sekunden vor dem Finnen Jarkko Nikara im Subaru Impreza R4.

«Wir können zufrieden sein. Die Dinge haben sich gut für uns entwickelt», meinte Mikkelsen. «Wir geben unser Bestes, ohne allerdings voll ans Limit zu gehen.»

Der zweifache Europameister Basso verspielte seine Chance auf den Tagessieg bei der IRC-Premiere von San Marino, als er sich auf der Auftaktprüfung zweimal drehte. Danach markierte er auf der zweiten und dritten Entscheidung je eine Bestzeit.

Der Schweizer Laurent Rauche notierte im Peugeot 207 S2000 mit einem Rückstand von 1:51,5 Minuten den siebten Rang.


Ergebnis nach 5 von 13 Prüfungen:
1. Mikkelsen/Floene (N), Skoda Fabia S2000, 1:17:08,1 h.
2. Basso/Dotta (I), Ford Fiesta S2000 RRC, + 4,1 sec.
3. Scandola/D’Amore (I), Skoda Fabia S2000, + 9,6
4. Wiegand/Gottschalk (D), Skoda Fabia S2000, + 34,0
5. Nikara/Kalliolepo (FIN), Subaru Impreza N4, + 1:29,7 min.
6. Salo/Salminen (FIN), Ford Fiesta S2000, + 1:41,8
7. Rauche/Deriaz (CH), Peugeot 207 S2000, + 1:51,5
8. Argrisani/Pollioino (I), Mitsubishi Lancer X, + 3:48,5
9. Tempestini/Pulpea (I), Subaru Impreza R4, + 4:07,8
10. Szabo/Borbely (H), Mitsubishi Lancer R4, + 4:21,9
.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5