Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Frohburg: Paul Jordan lässt deutsches Team jubeln

Von Helmut Ohner
Paul Jordan

Paul Jordan

Mit Paul Jordan stahl ein Gastfahrer den Stammfahrern der IRRC Supersport auf dem Frohburger Dreieck die Show. Der Nordire gewann das Rennen vor dem Tschechen Marek Cerveny und dem Engländer Gary Johnson.

Nachdem man sich nach den Rennen in Horice von Stammfahrer Petr Najman getrennt hatte, verpflichtete das Team Laserscanning Europe by PSB Motorsport für das Finale der IRRC Supersport in Frohburg den Briten Paul Jordan und man wurde nicht enttäuscht. Im Zeittraining distanzierte er den Meisterschaftsführenden Marek Cerveny, der eine tschechische Phalanx mit Matej Vit und Najman anführte, um nahezu eine Sekunde.

Auch im Rennen enttäuschte der Nordire sein deutsches Team nicht. Nach der ersten Runde noch an zweiter Stelle, übernahm er danach das Kommando und setzte sich mit Fortdauer des 9-Runden-Rennens immer weiter von seinen Gegnern ab. Im Ziel hatte der Yamaha-Pilot, der erst kürzlich mit dem Sieg bei der Historic Junior Classic TT seinen größten Erfolg feierte, einen Vorsprung von über elf Sekunden.

An der zweiten Stelle landete Cerveny, der damit seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte. Für den Triumph-Fahrer ist es bereits der sechste Gesamtsieg in der IRRC Supersport. Ein lachendes und ein weinendes Auge gab es für das Team Schleizer Dreieck. Gary Johnson sorgte mit Rang 3 für den ersten Höhepunkt des Tages – der Engländer übernahm damit den zweiten Platz in der Gesamtwertung –, Sebastian Frotscher schied dagegen aus.

Hinter Gastfahrer Moritz Klaus und Rico Vetter gab es für Thomas Wendel mit Platz 10 wieder Grund zur Freude, nachdem er diese Saison immer wieder von technischen Problemen geplagt wurde.

Ergebnis Frohburg, IRRC Supersport Rennen 1 (21. September)
1. Paul Jordan (GB)*, Yamaha, 9 Runden. 2. Marek Cerveny (CZ), Triumph, 11,396 sec zur. 3. Gary Johnson (GB), Suzuki, +15,287 sec. 4. Ilja Caljouw (NL), Yamaha. 5. Matej Vit (CZ), Triumph. 6. Petr Najman (CZ), Ducati. 7. Mauro Poncini (CH), Yamaha. 8. Moritz Klaus (D)*, Honda. 9. Rico Vetter (D), Kawasaki. 10. Thomas Wendel (D), Yamaha. Ferner: 11. Jan Büchel (CH)*, Kawasaki. 17. Jonas Stracke (D), Yamaha.
* Gastfahrer (keine Punkte)

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 5