Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Cerveny gelingt die Revanche und siegt vor Jordan

Von Helmut Ohner
Alter und neuer IRRC-Supersport-Champion Marek Cerveny

Alter und neuer IRRC-Supersport-Champion Marek Cerveny

Erst in der letzten Runde im Rennen der IRRC Supersport auf dem Frohburger Dreieck fiel die Entscheidung zugunsten von Marek Cerveny. Moritz Klaus wird vor Thomas Wendel bester Deutscher.

Im zwölften und letzten Lauf der diesjährigen Saison der IRRC Supersport gab es noch einmal Dramatik pur. Der Sieger des ersten Laufes, der Nordire Paul Jordan (Team Laserscanning Europe by PSB Motorsport), und der frischgebackene Champion, der Tscheche Marek Cerveny (WRP Wepol Racing Parts), lieferten sich ein packendes Rennen vom Start bis ins Ziel.

Während der neun Runden auf dem 4,780 Kilometer langen Dreieckskurs in Frohburg lagen die beiden Protagonisten weit vor dem Rest des Feldes. Jordan hatte nach dem Start die Nase vorne und konnte die Führung bis in die letzte Runde verteidigen, dann hatte er allerdings dem Angriff von Cerveny nichts entgegenzusetzen, der mit einem Vorsprung von 0,236 Sekunden vor dem Gastfahrer über den Zielstrich huschte.

Den dritten Platz sicherte sich der Tscheche Matej Vit (TME Racing) vor dem Briten Gary Johnson vom Team Schleizer Dreieck, der sich am letzten Rennwochenende noch Petr Najman (Festa Professional Tools) – der Tscheche kam über den siebenten Platz hinter dem Niederländer Ilja Caljouw (Performance Racing Achterhoek) und dem Schweizer Mauro Poncini (Delmo Racing) nicht hinaus – den zweiten Platz in der Gesamtwertung abjagen konnte.

Nach dem frühen Ausfall von Rico Vetter (Vetter Racing Performance by SIEVI) überquerte Gastfahrer Moritz Klaus (MK Racing) unmittelbar vor seinem Landsmann Thomas Wendel (TMG21 Racing) als bester Deutscher die Ziellinie. Nach seinem Ausfall im ersten Rennen konnte Sebastian Frotscher (Team Schleizer Dreieck) nicht an den Start gehen. Wie schon im Rennen davor gab es für Jonas Stracke (Hepelmann Motorsport) vier Zähler für die Meisterschaft.

Ergebnis Frohburg, IRRC Supersport Rennen 2 (21. September)
1. Marek Cerveny (CZ), Triumph, 9 Runden. 2. Paul Jordan (GB)*, Yamaha, 0,236 sec zur. 3. Matej Vit (CZ), Triumph, +16,174 sec. 4. Gary Johnson (GB), Suzuki. 5. Ilja Caljouw (NL), Yamaha. 6. Mauro Poncini (CH), Yamaha. 7. Petr Najman (CZ), Ducati. 8. Darryl Tweed (IRL), Yamaha. 9. Moritz Klaus (D)*, Honda. 10. Thomas Wendel (D), Yamaha. Ferner: 13. Jan Büchel (CH)*, Kawasaki. 17. Jonas Stracke (D), Yamaha.
* Gastfahrer (keine Punkte)

Endstand nach 12 Rennen
1. Cerveny, 254 Punkte. 2. Johnson, 190. 3. Najman, 183. 4. Vit, 136. 5. Caljouw, 124. 6. Adam McLean (GB), Yamaha, 116. 7. Poncini, 114. 8. Rico Vetter (D), Kawasaki, 87. 9. Sebastian Frotscher (D), Yamaha, 82. 10. David Brook (GB), Triumph. Ferner: 14. Wendel, 43. 15. Stracke, 30.

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 8