Dragrace: Ducati Panigale gegen Lamborghini Temerario
War schneller war? Ist für die Hersteller fast nebensächlich, denn sowohl Ducati wie auch Lamborghini gehört der Audi AG und diese ist wiederum Teil des Volkswagen-Konzerns. Es handelt sich also um ein firmeninternes Beschleunigungsduell.
Der Lamborghini wird von einem V8-Biturbo mit 3995 ccm Hubraum in Kombination mit drei Elektromotoren beschleunigt. Total pressen 920 PS ein Gefährt von 1690 kg voran, was zu einer Höchstgeschwindigkeit von 343 km/h führt.
Die Ducati Panigale V4 ist um einem V4 mit 1103 ccm aufgebaut, welcher 216 PS freisetzt. Bei einem Trockengewicht von 191 kg hat die fahrfertige Ducati mit Fahrer ein Leistungsgewicht von rund 0,78 PS/kg.
Da ist der Lamborghini mit rund 0,54 PS/kg klar im Nachteil. Im Vorteil ist der Sportwagen mit seinen angetriebenen Hinterrädern, bereift mit 325/30-21, wenn es darum geht, die Motorpower in den Asphalt einzumassieren. Der Ducati steht dafür nur ein Hinterreifen mit den Massen 200/60-17 zur Verfügung. Beide Fahrzeuge sind mit einer elektronischen Starthilfe ausgerüstet.
Einige Genau-Hinschauer wollen bemerkt haben, dass der Ducati-Fahrer zu früh hochschaltet, damit das Duell unentschieden endet. Das möge jeder SPEEDWEEK-Leser selber beurteilen.