MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Triumph Elektro-Motorräder für Kinder und Jugendliche

Von Rolf Lüthi
Triumph erweitert sein Offroad-Modellprogramm um vier Elektro-Motorräder für Kinder und Jugendliche, gebaut von Oset, lieferbar rechtzeitig vor Weihnachten.

SPEEDWEEK-Leser kennen die Hintergründe: Triumph kaufte Mitte 2022 Oset, den englischen Hersteller von Elektro-Motorrädern für Kinder. Die Marke blieb eigenständig, jedoch wurden gemeinsame Projekte angekündigt.

Diese gemeinsamen Projekte sind nun Realität in Form der Triumph TXP-12, -16, -20 und -24. Es handelt sich um Elektro-Motorräder, die durch demontierbare Sättel und Kotflügel als Trial- oder als Enduroversion gefahren werden können. Die Ziffer in der Modellbezeichnung bezieht sich auf die Radgrössen. Alle vier Varianten sind mit spezifischen Rahmengrössen, Fahrwerksgeometrien und Bedienungselementen an die Körpergrössen und Erfahrungslevel der Fahrer angepasst.

Das Programm beginnt mit der TXP-12 für Kinder ab drei bis fünf Jahren. In Trialkonfiguration beträgt die Sitzhöhe 360 mm, das Gewicht 22,7 kg. Der bürstenlose Elektromotor arbeitet mit 43 V und hat eine Leistung von 600 W. Höchstgeschwindigkeit (bis 22 km/h) und Leistungscharakteristik können in vier Stufen angepasst werden.

Für Fahrer von fünf bis sieben Jahren steht die TXP-16 bereit, mit grösserem Rahmen, verbesserter Federung, einem stärkeren Motor (765 W) und einer auf 30 km/h erhöhten Höchstgeschwindigkeit erfüllt sie die Wünsche der älteren, grösseren Kinder. Mit 26,2 kg und 450 mm bleiben Gewicht und Sitzhöhe moderat. Die Bremsen sind nicht mehr per Kabel, sondern hydraulisch betätigt.

Weiter geht’s mit der TXP-20 für Kinder von sieben bis zehn Jahren, angetrieben von einem Motor mit 50 V Arbeitsspannung und 1200 W Leistung. 35 km/h sind möglich, und mit Federwegen von 125 und 120 mm auch fahrbar. Mit 40,7 kg fahrfertig und 525 mm Sitzhöhe ist das schon fast ein richtiges Motorrad, im Zaum zu halten mit zwei 180er Scheibenbremsen mit Doppelkolbenzangen.

Mit der TXP-24 können sich Jugendliche ab zehn Jahren und auch Erwachsene amüsieren. Der Motor leistet 1600 W und zieht durch bis zu einer geregelten Höchstgeschwindigkeit von knapp 40 km/h. Ein Radstand von 1220 mm und 305 mm Bodenfreiheit lassen schon respektable Manöver zu, 160 und 145 mm Federweg ebenso. Vierkolbenzangen und Bremsscheiben von 203 und 180 mm sind da gleichermassen hilfreich. In Trialkonfiguration wiegt die TXP-24 48 kg und hat eine Sitzhöhe von 635 mm.

Damit die Auslieferung rechtzeitig auf Weihnachten 2025 erfolgen kann, ist baldige Bestellung erforderlich. Die Preise in Deutschland sind noch nicht bekannt, in der Schweiz reichen sie von Fr. 1895.- bis Fr. 4395.-.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 06.10., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 06.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 20:55, Motorvision TV
    Supermoto: FIM Supermoto World and European Championship
  • Mo. 06.10., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 06.10., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 06.10., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 07.10., 00:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 07.10., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 4