Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Neuer Modus: Rennen 1 entscheidet über Grid

Von Mario Furli
Der MotoE-Start beim San Marino-GP

Der MotoE-Start beim San Marino-GP

Vor dem zweiten Grand Prix in Misano wurde eine Änderung am Reglement des «FIM Enel MotoE World Cup» vorgenommen, die das zweite Rennen an einem Wochenende betrifft.

Anders als in den drei Klassen der Motorrad-WM entscheidet im MotoE-Weltcup die E-Pole über die Startaufstellung, in der jeder Fahrer nur eine einzige gezeitete Runde fährt. Für das erste Rennen bleibt es auch in Zukunft dabei.

Ab dem Emilia Romagna-GP gilt die E-Pole aber für das zweite Rennen an ein und demselben Wochenende nicht mehr, teilten Dorna und FIM heute mit. Dann entspricht die Startaufstellung stattdessen dem Ergebnis von Rennen 1. Nach Misano wird diese Regelung auch beim zweiten «Double header» der MotoE-Saison in Le Mans greifen.

Das bedeutet: Der Sieger des Samstags steht am Sonntag in Misano auf der Pole-Position usw. – wer dagegen einen Ausfall zu verzeichnen hat, muss sich am Ende der Startaufstellung einreihen. Trifft dies auf mehr als einen Fahrer zu, wird für die Reihenfolge wieder auf die E-Pole zurückgegriffen.

Mit dem neuen Modus wollen die Verantwortlichen zum einen das Risiko minimieren, dass ein Fahrer aufgrund Problemen in der E-Pole gleich für zwei Rennen benachteiligt ist, zum einen soll es auch eine zusätzliche Belohnung für den Sieger von Rennen 1 sein.

Der MotoE-Kalender 2020

19. Juli: Jerez (GP von Spanien)
26. Juli: Jerez (GP von Andalusien)
13. September: Misano (GP San Marino e Della Riviera di Rimini)
19. September: Misano (GP Emilia Romagna e Della Riviera di Rimini)
20. September: Misano (GP Emilia Romagna e Della Riviera di Rimini)
10. Oktober: Le Mans (GP von Frankreich)
11. Oktober: Le Mans (GP von Frankreich)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.07., 21:25, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.07., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 11