MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Nakano: «Moto2 macht Riesenspass»

Von Markus Lehner
Shinya Nakano: Moto2-Tests in Motegi

Shinya Nakano: Moto2-Tests in Motegi

Ex-MotoGP-Pilot Shinya Nakano testete verschiedene Moto2-Prototypen in Motegi und war von deren Leistungsfähigkeit positiv überrascht.

Nach elf Jahren in der Grand-Prix-Szene, davon acht in der MotoGP-Klasse, sowie einer erfolglosen Saison in der Superbike-WM bei Aprilia beendete der Japaner [*Person Shinya Nakano*] Ende des vergangenen Jahres seine Karriere.

Der 250-ccm-Vizeweltmeister des Jahres 2000 (hinter seinem damaligen Yamaha-Tech3-Teamkollegen Olivier Jacque) hatte im Vorfeld des GP von Japan in Motegi – welcher wegen des Vulkanausbruchs auf Island abgesagt werden musste ¬– Gelegenheit, Moto2-Prototypen von Moriwaki, TSR und Burning Blood zu testen.

«Ich war echt überrascht, wie leistungsfähig dieses Motorräder sind», erzählte Nakano nach den Testfahrten in Motegi. «Ich erwartete eine Art getunte Honda CBR 600 RR, doch alle von mir gefahrenen Bikes waren echte Rennmotorräder. Sie sind vom Charakter her viel näher bei einer 250er oder gar einem MotoGP-Bike angesiedelt als bei einem Serienmotorrad. Das Fahren macht einen Riesenspass.»

«Die Art und Weise, wie an diesen Motorrädern gearbeitet und wie mit ihnen gefahren werden muss, wird ohne Zweifel talentierte Piloten für die MotoGP-Klasse formen. Zudem ist die Ausgeglichenheit beim Material eine Garantie für spannende Rennen», erklärte Nakano.

Der Japaner, der seine besten Jahre im Tech3-Team von Hervé Poncharal erlebte, ist überzeugt, dass der Moto2-Eigenbau von Tech3 ein Erfolg werden wird. «In der MotoGP-Klasse müssen sich an die Vorgaben des Hersteller, also von Yamaha, halten und können nicht viel selber machen. Doch mit der Freiheit, die sie in der Moto2-Klasse haben, können sie ihren eigenen Ideen nachgehen. Ich bin überzeugt, dass sie damit Erfolg haben werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 19.11., 11:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 19.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 19.11., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 19.11., 14:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 19.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 14:50, DF1
    Estland im Winter
  • Mi. 19.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 19.11., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 4