Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Nakano: «Moto2 macht Riesenspass»

Von Markus Lehner
Shinya Nakano: Moto2-Tests in Motegi

Shinya Nakano: Moto2-Tests in Motegi

Ex-MotoGP-Pilot Shinya Nakano testete verschiedene Moto2-Prototypen in Motegi und war von deren Leistungsfähigkeit positiv überrascht.

Nach elf Jahren in der Grand-Prix-Szene, davon acht in der MotoGP-Klasse, sowie einer erfolglosen Saison in der Superbike-WM bei Aprilia beendete der Japaner [*Person Shinya Nakano*] Ende des vergangenen Jahres seine Karriere.

Der 250-ccm-Vizeweltmeister des Jahres 2000 (hinter seinem damaligen Yamaha-Tech3-Teamkollegen Olivier Jacque) hatte im Vorfeld des GP von Japan in Motegi – welcher wegen des Vulkanausbruchs auf Island abgesagt werden musste ¬– Gelegenheit, Moto2-Prototypen von Moriwaki, TSR und Burning Blood zu testen.

«Ich war echt überrascht, wie leistungsfähig dieses Motorräder sind», erzählte Nakano nach den Testfahrten in Motegi. «Ich erwartete eine Art getunte Honda CBR 600 RR, doch alle von mir gefahrenen Bikes waren echte Rennmotorräder. Sie sind vom Charakter her viel näher bei einer 250er oder gar einem MotoGP-Bike angesiedelt als bei einem Serienmotorrad. Das Fahren macht einen Riesenspass.»

«Die Art und Weise, wie an diesen Motorrädern gearbeitet und wie mit ihnen gefahren werden muss, wird ohne Zweifel talentierte Piloten für die MotoGP-Klasse formen. Zudem ist die Ausgeglichenheit beim Material eine Garantie für spannende Rennen», erklärte Nakano.

Der Japaner, der seine besten Jahre im Tech3-Team von Hervé Poncharal erlebte, ist überzeugt, dass der Moto2-Eigenbau von Tech3 ein Erfolg werden wird. «In der MotoGP-Klasse müssen sich an die Vorgaben des Hersteller, also von Yamaha, halten und können nicht viel selber machen. Doch mit der Freiheit, die sie in der Moto2-Klasse haben, können sie ihren eigenen Ideen nachgehen. Ich bin überzeugt, dass sie damit Erfolg haben werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4