Superbike-WM: Ducati rätselt über BMW

Moto2: Gresini 2011 mit Pirro und Takahashi

Von Kay Hettich
Michele Pirro in Aragón auf der Gresini-Moto2

Michele Pirro in Aragón auf der Gresini-Moto2

Die Moto2-Fahrerpaarung von Fausto Gresini für 2011 steht fest. Michele Pirro und Yuki Takahashi sollen den von Toni Elias gewonnenen WM-Titel verteidigen.

Nach dem Gewinn des Moto2-WM-Titels fand [*Person Toni Elias*] (E) wieder Unterschlupf in der MotoGP bei LCR-Honda. Sein Gresini-Weltmeisterteam stellt sich für 2011 mit Michele Pirro (I) und Yuki Takahashi (J) neu auf. Beide Piloten werden bereits am morgigen Dienstag auf ihre neuen Moto2-Arbeitsgeräte steigen und in Valencia Testfahrten absolvieren. Auf dem Fahrwerks-Sektor bleibt jedoch alles beim alten: Auch in 2011 setzt Gresini das japanische Moriwaki-Chassis ein.

Der 24-jährige Pirro bringt zwar etwas GP-Erfahrung aus der 125-ccm-Klasse mit, war in den letzten Jahren aber überwiegend auf seriennahen Rennmotorrädern unterwegs (er gewann die italienische Superstock-1000-Serie 2007 und 2008, war Fünfter der Supersport-WM 2010). In diesem Jahr absolvierte er ausserdem bereits für Gresini einen Einsatz in der Moto2-Kategorie und brauste beim Aragon-GP als 14. immerhin auf Anhieb in die Punkteränge. Der Italiener gilt als talentiert und ungestüm. In 2011 trifft er somit unter anderem auch auf seinen diesjährigen Ten Kate-Teamkollegen [*Person Kenan Sofuoglu*] (TUR), der für Technomag-CIP an den Start gehen wird.

Im Gegensatz zu Pirro ist Yuki Takahashi ein alter Hase im GP-Zirkus. Nach einigen Wild-Card-Einsätzen fuhr er ab 2005 die 250-ccm-WM (zwei Siege) und stieg 2009 in die MotoGP auf. Dort wurde musste er jedoch aus finanziellen Gründen nach nur sieben Rennen [*Person Gabor Talmacsi*] (H) weichen. In 2010 stürmte der 26-jährige Japaner mit dem Moto2-Eigenbau von Tech-3 beim Barcelona-GP zum Sieg und stand in Brünn als Zweiter erneut auf dem Podium. Die Saison beendete er auf dem 12. Rang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 00:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Mi. 30.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 03:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 30.07., 03:45, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Mi. 30.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.07., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2907212012 | 4