MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Tom Lüthi (13.) mit Fokus auf die Nacht

Von Sarah Göpfert
Tom Lüthi beendete die freien Trainings am Freitag in Katar mit einem positiven Gefühl. Die Wetterbedingungen im Blick, hofft der Schweizer aus dem SAG Team am Samstag einen weiteren Schritt nach vorne zu machen.

Tom Lüthis Zeichen vor dem Katar-GP am Sonntag stehen gut, denn neben Lorenzo Baldassarri (MV Agusta) ist er der einzige Permanentstarter, der in der mittleren Kategorie auf dem Losail Circuit bereits siegreich war (2016).

Nachdem der Schweizer beim Vorsaisontest noch mit großen Problemen kämpfte, konnte er in den ersten beiden freien Trainings einen Schritt nach vorne machen und platzierte sich auf Position 13.

Dem 34-Jährigen aus dem spanischen Pertamina Mandalika SAG Team fehlten mit einer Rundenzeit von 1:59,809 min knapp acht Zehntelsekunden auf die Tagesbestzeit vom Briten Sam Lowes. «Der erste Tag war sehr positiv für uns», hielt der Kalex-Pilot fest. «Wir haben einen guten Schritt nach vorne gemacht, insbesondere beim Gefühl für den Vorderreifen», freute sich der 17-fache GP-Sieger über seine Fortschritte.

«Im ersten Training hatten wir noch einige Probleme und die Bedingungen waren recht schwierig, sodass wir viel Zeit verloren. Aber in der zweiten Einheit konnte ich bei besseren Wetterverhältnissen und mit einem anderen Set-up ein deutlich besseres Gefühl für das Motorrad finden. Jetzt spüre ich, dass es noch Raum nach oben gibt und wir uns weiterhin verbessern können. Das gibt uns eine sehr gute Perspektive, ich freue mich auf das restliche Wochenende», blickt Lüthi dem Rennen hoffnungsvoll entgegen.

Vor den beiden Qualifying-Sessions am Samstag hat der SAG-Pilot im dritten freien Training noch einmal die Chance auf Verbesserungen. «Wir müssen abwarten, wie die Bedingungen sein werden und ob wir die Rundenzeit noch einmal verbessern können oder nicht. Der Fokus liegt auf den Sitzungen in der Nacht, da die dortigen Verhältnisse bei allen Fahrern schnellere Rundenzeiten zulassen. Aber wir sind auf dem richtigen Weg, das ist das Wichtigste», blieb der Moto2-Vizeweltmeister von 2016 und 2017 entspannt.

Kombinierte Zeitenliste nach FP2, Katar, Moto2

1. Sam Lowes, Kalex, 1:58,959 min
2. Marco Bezzecchi, Kalex, + 0,104 sec
3. Joe Roberts, Kalex, + 0,313
4. Xavi Vierge, Kalex, + 0,337
5. Remy Gardner, Kalex, + 0,361
6. Bo Bendsneyder, Kalex, + 0,463
7. Nicolo Bulega, Kalex, + 0,484
8. Raul Fernandez, Kalex, + 0,522
9. Jake Dixon, Kalex, + 0, 587
10. Jorge Navarro, Boscoscuro, + 0,597
11. Marcel Schrötter, Kalex, + 0,608
12. Tony Arbolino, Kalex, + 0,831
13. Thomas Lüthi, Kalex, + 0,850
14. Aron Canet, Boscoscuro, + 0,885

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 5