Spielberg, Zeittraining: Gonzalez fährt Rundenrekord

Manuel Gonzalez
Auf die 40 Minuten freies Training folgt am Freitag in der Moto2-Klasse das Zeittraining. In diesem geht es darum, direkt ins Qualifying 2 zu kommen, was nur den schnellsten 14 Fahrern gelingt. Die restlichen Fahrer müssen am Samstag ins Q1, aus welchem dann noch die Top-4 ins Q2 aufsteigen.
Im FP1 auf dem Red Bull Ring fuhr Marc-VDS-Pilot Filip Salac die schnellste Zeit. Dahinter folgten Aron Canet (Fantic) und David Alonso (Aspar).
Am Freitagnachmittag betrug die Lufttemperatur heiße 30 Grad Celsius. Die Moto2-Piloten gingen pünktlich um 14.05 Uhr auf die Strecke.
Nach fünf Minuten führte Izan Guevara (Pramac Yamaha) die Zeitenliste mit 1:33,830 min an. Dahinter folgten Salac und Tony Arbolino.
Nach zehn Minuten führte Albert Arenas die Zeitenliste mit 1:33,615 min an. Zum Vergleich: Der Rundenrekord, den Sergio Garcia 2024 auf dem Red Bull Ring aufstellte, liegt bei 1:33,461 min.
Nach 15 Minuten fuhr Aron Canet mit 1:33,609 eine neue Bestzeit.
WM-Leader Manuel Gonzalez kam Albert Arenas in Kurve 2 etwas nahe – der Vorfall wurde danach von den Stewards untersucht. Moto2-Rookie Ivan Ortola musste in der Schikane durch den Kies abkürzen.
Die Top-5 zur Hälfte der Session: Canet, Arenas, Arbolino, Guevara und Salac. Gonzalez belegte zu diesem Zeitpunkt Platz 6.
18 Minuten vor dem Ende musste Jake Dixon in Kurve 4 weit gehen und mit seiner Boscoscuro durch das Kiesbett pflügen – der Brite blieb aber sitzen. Arenas hingegen hatte kurz danach in Kurve 7 einen heftigen Abflug.
Drei Minuten später fuhr Alonso von der Strecke hinunter auf die Wiese – anscheinend hatte der Aspar-Pilot ein technisches Problem bei seiner Kalex. Zu diesem Zeitpunkt lag der Kolumbianer auf Position 8.
Die Top-5 zehn Minuten vor dem Ende: Canet, Arenas, Lopez, Arbolino und Guevara.
Sechs Minuten vor dem Ende der Session fuhr Gonzalez mit 1:33,290 min einen Rundenrekord. Rookie Ortola setzte sich mit 0,177 sec Rückstand auf Rang 2. Daniel Holgado, ein weiterer Moto2-Neuling, fuhr die viertschnellste Zeit.
Zwei Minuten vor Schluss setzte sich Celestino Vietti auf Platz 2, Arbolino flog in Kurve 1 ab – er blieb unverletzt.
Kurz vor dem Ende setzte sich Canet auf Platz 2 – er war nur um 0,013sec langsamer als Gonzalez.
An die Zeit von Gonzalez kam niemand mehr heran. Der Spanier setzte sich vor Canet und Ortola durch.
Den direkten Einzug ins Q2 schafften: Gonzalez, Canet, Ortola, Vietti, Salac, Moreira, Ramirez, Arbolino, Holgado, Arenas, Lopez, Agius, Guevara und Baltus.
Das Feld war auf dem Red Bull Ring unglaublich knapp beieinander – 25 Fahrer lagen innerhalb einer Sekunde.
Ergebnisse Moto2 Spielberg, Zeittraining (15. August):
1. Manuel Gonzalez (E), Kalex, 1:33,290 min
2. Aron Canet (E), Kalex, +0,013 sec
3. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +0,077
4. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, +0,083
5. Filip Salac (CZ), Boscoscuro, +0,149
6. Diogo Moreira (BRA), Kalex, +0,196
7. Marcos Ramirez (E), Kalex, +0,213
8. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +0,280
9. Dani Holgado (E), Kalex, +0,305
10. Albert Arenas (E), Kalex, +0,325
11. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +0,393
12. Senna Agius (AUS), Kalex, +0,412
13. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +0,426
14. Barry Baltus (B), Kalex, +0,455